Kostenlose Lieferung
Rabattcode: REA5

Zwei Waschbecken im Badezimmer – lohnt es sich? Praktische Lösungen und Inspirationen

Die morgendliche Schlange vor dem Waschbecken – ein Klassiker in vielen Haushalten. Einer putzt seine Zähne, der andere versucht sich zu schminken, während ein Dritter mit dem Handtuch wartet. Klingt vertraut? Da denkt man schnell: Vielleicht sind zwei Waschbecken keine Spielerei, sondern ein wirklich praktisches Alltagskonzept.

Ein Doppelwaschbecken ist längst nicht mehr nur ein Zeichen von Luxus – es wird immer häufiger als praktische Lösung in modernen Badezimmern eingesetzt. Bevor Sie sich für den Einbau entscheiden, lohnt es sich jedoch zu prüfen, für wen es wirklich geeignet ist, welche Vor- und Nachteile es mit sich bringt und wie der Raum richtig geplant werden sollte, damit er nicht nur schön, sondern auch funktional ist. Alle wichtigen Informationen finden Sie unten – lesen Sie weiter!


Doppelwaschbecken im Badezimmer – für wen ist es geeignet?

Zwei Waschbecken sind ideal für Menschen, die im Alltag Wert auf Komfort und Ordnung legen. Besonders geeignet ist diese Lösung:

  • für Paare, die das Badezimmer gleichzeitig benutzen,
  • für Familien mit Kindern, in denen die Morgenroutine oftmals einem Wettlauf gegen die Zeit gleicht,
  • für Personen, die ihre eigene Zone und mehr Privatsphäre schätzen.

Es ist außerdem eine hervorragende Option für alle, die sich ein Badezimmer mit Hotelcharakter wünschen – elegant, gut organisiert und angenehm in der Nutzung.


Zwei Waschbecken im Badezimmer – lohnt sich das? Vorteile und Nachteile

Wie jede Einrichtungslösung hat auch das Doppelwaschbecken seine starken und schwachen Seiten.

Vorteile

  • Mehr Komfort – zwei Personen können sich gleichzeitig fertig machen, was morgens Zeit spart.
  • Höhere Funktionalität – zusätzlicher Platz für Kosmetikprodukte und Accessoires sowie bessere Organisation.
  • Hochwertige Optik – ein Badezimmer mit zwei Waschbecken wirkt moderner und stilvoller.

Nachteile

  • Höhere Kosten – zwei Waschbecken, zwei Armaturen und eine breitere Waschtischplatte bedeuten eine größere Investition.
  • Mehr Pflegeaufwand – mehr Flächen müssen regelmäßig gereinigt werden.
  • Mehr Platzbedarf – nicht jedes Badezimmer bietet ausreichend Platz, daher ist eine gute Planung entscheidend.

Planung eines Badezimmers mit Doppelwaschbecken

Die Planung ist der wichtigste Schritt. Zwei Waschbecken benötigen einen Waschtisch oder eine Ablagefläche von mindestens 120–140 cm Breite. Ideal sind etwa 60 cm pro Waschbecken sowie 20–30 cm Abstand dazwischen. Zudem benötigt jedes Waschbecken einen eigenen Abfluss und Wasseranschluss – dies sollte frühzeitig mit eingeplant werden.

Auch die Beleuchtung spielt eine große Rolle – zwei Waschbecken bedeuten häufig auch zwei Spiegel, die seitlich beleuchtet werden sollten. Warmes Licht sorgt für eine angenehme Atmosphäre und betont das Raumdesign.


Nebeneinander oder getrennt montiert?

Am gängigsten ist die Platzierung beider Waschbecken nebeneinander auf einer gemeinsamen Platte. Dies schafft Symmetrie und Ordnung und bietet Stauraum darunter.

In größeren Badezimmern lassen sich die Waschbecken auch an gegenüberliegenden Wänden montieren – ideal für Paare, die Wert auf persönliche Bereiche legen.


Geht ein Doppelwaschbecken auch im kleinen Badezimmer?

Ja – anstelle von zwei großen Becken können schmalere Modelle oder ein breites Becken mit zwei Armaturen gewählt werden. So bleibt der Nutzen erhalten, während Platz gespart wird.

In kleinen Bädern wirken aufgehängte Möbel und helle Farben raumerweiternd. Ein großer Spiegel und warmes Licht verstärken diesen Effekt zusätzlich.


Wie wählt man den passenden Unterschrank und die Platte?

Der Waschtischunterschrank sollte stabil, feuchtigkeitsbeständig und optisch ansprechend sein. Wichtig dabei sind:

  • Höhe – etwa 85 cm Standardhöhe, je nach Benutzer anpassbar.
  • Tiefe – mindestens 45 cm für komfortable Nutzung.
  • Materialien – lackiertes Holz, Naturstein oder Verbundmaterialien sind langlebig und elegant.
  • Innenaufteilung – gut strukturierte Fächer und Schubladen erleichtern Ordnung und Übersicht.

Doppelwaschbecken – eine praktische Lösung mit Mehrwert

Ein Doppelwaschbecken verbindet Komfort mit Funktionalität und ist sowohl in größeren als auch in kleineren Badezimmern realisierbar – sofern die Planung gut durchdacht ist.

Wenn Sie von einem Badezimmer träumen, in dem der Morgenstress entfällt und Ordnung sowie Harmonie herrschen, kann ein Doppelwaschbecken die ideale Ergänzung sein. Komfort im Badezimmer ist kein Luxus, sondern ein echter Mehrwert für den Alltag.


FAQ – häufig gestellte Fragen

Ist ein Doppelwaschbecken wirklich notwendig?

Nicht für jeden – aber in vielen Haushalten ist es eine große Erleichterung. Wenn zwei Personen gleichzeitig das Bad nutzen, werden Wartezeiten verkürzt und die Ordnung bleibt leichter erhalten.

Wie groß muss das Bad für zwei Waschbecken sein?

Empfohlen werden 120–140 cm Breite, mit jeweils rund 60 cm pro Becken und 20–30 cm Abstand dazwischen.

Verdoppeln sich dadurch die Kosten?

Nicht unbedingt – auch wenn die Anschaffungskosten in der Regel höher sind. Durch die Wahl einfacher Modelle lassen sich die Gesamtkosten verringern.

Kann man ein Doppelwaschbecken auch im kleinen Badezimmer umsetzen?

Ja – kompakte Becken oder ein breites Becken mit zwei Armaturen funktionieren ebenfalls gut.

Welche Trends sind aktuell beliebt?

Natürliche Materialien wie Holz, Stein oder Marmor sind sehr gefragt, ebenso wie schwarze Armaturen und runde Spiegel.

Kann man zwei Waschbecken mit nur einem Spiegel kombinieren?

Ja – ein breiter Spiegel über beiden Waschbecken wirkt elegant und vergrößert den Raum optisch.

Wie behält man die Ordnung?

Strukturierte Aufbewahrungssysteme, Schubladen und regelmäßige Reinigung helfen, den Überblick zu bewahren.

Ist eine Änderung der Installation erforderlich?

Ja – jedes Waschbecken benötigt einen separaten Abfluss und Wasseranschluss.

Trend oder dauerhafte Lösung?

In modernen Haushalten gilt das Doppelwaschbecken inzwischen als etablierter Standard.

Newsletter

Bleiben Sie über Neuigkeiten und Aktionen informiert!

Mit der Eingabe und Bestätigung Ihrer Daten erklären Sie sich mit dem Erhalt des Newsletters gemäß den in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Bedingungen einverstanden.

Über uns
Die Marke REA debütierte 1993 auf dem polnischen Markt.

Seitdem erweitern wir unser Angebot entsprechend Ihren Bedürfnissen um neue, hochwertige und modische Produkte. Wir sind auf die Herstellung und den Import von Bad- und Küchenarmaturen spezialisiert. Auf Grundlage langjähriger Erfahrung garantieren wir, dass alle unsere Produkte zu 100 % gesundheitlich unbedenklich und äußerst funktional sind.

Kontakt

Podlasiak Andrzej Cylwik sp. k.

ul. Przędzalniana 60

15-688 Białystok

NIP 966-216-01-21

Unser Kundenservice ist an Werktagen erreichbar:
7:00–15:30

Kostenloser Versand
Kostenloser Versand
Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
Sicheres Einkaufen
Sicheres Einkaufen
30 Tage Rückgaberecht
30 Tage Rückgaberecht
Zertifikate und Partner
Wir liefern
Sicher einkaufen

© Rea 2025. All Right Reserved.
e-commerce platform door