+49 1551 016 9790 info@badezimmer-rea.de Mo–Fr: 7:00 – 15:30
Kostenlose Lieferung
Rabattcode: REA5

So wäscht man Handtücher: ein kurzer Leitfaden

Auch wenn das Waschen von Handtüchern nach einer unkomplizierten Aufgabe klingt, trügt der Schein. Bevor wir sie in die Waschmaschine geben, lohnt es sich, ein paar hilfreiche Tipps kennenzulernen, damit sie weich bleiben.

Obwohl das Waschen von Handtüchern wie eine wenig komplizierte Aufgabe wirken mag, ist das nur Schein. Bevor wir sie in die Waschmaschine geben, lohnt es sich, ein paar nützliche Tipps zu kennen, damit sie ihre Weichheit behalten.

Wie wäscht man Handtücher? Das ist nicht so einfach, wie es scheint!

Es könnte scheinen, dass das Waschen von Handtüchern an sich wirklich nicht schwierig ist. Man wirft sie doch einfach in die Waschmaschine, nimmt das Lieblingswaschmittel – und fertig. Ist es aber wirklich so unkompliziert?

Um sie einfach nur zu waschen, muss man sich vielleicht tatsächlich nicht allzu sehr mit dem Thema befassen. Wenn wir jedoch wollen, dass unsere Handtücher in Topform bleiben – weich, flauschig und angenehm im Griff –, hilft es, ein paar Grundregeln zu kennen. Die richtige Pflege ist hier das A und O!

Handtücher waschen – womit fängt man an?

Schau dir deinen Handtuchhalter an – zu welchen Farben greifst du am häufigsten? Bevor du überhaupt mit dem Waschen der Handtücher beginnst, konzentriere dich aufs Vorsortieren. So wie man weiße und rote Kleidung nicht zusammen wäscht, ist auch bei Handtüchern die Farbsortierung entscheidend, damit ein stärkerer Farbstoff keinen Streich spielt und das Handtuch nicht ruiniert.

Wer Wert darauf legt, dass die Farben der Handtücher erhalten bleiben, sollte sie bereits vor dem Waschen nach Farben trennen – und nur so waschen und trocknen. Weiße Handtücher kann man bedenkenlos mit ecrufarbenen oder beigefarbenen zusammen waschen.

Bei welcher Temperatur wäscht man Handtücher?

Wichtig ist auch die Frage, bei wie viel Grad man Handtücher wäscht. Auch wenn viele meinen, je höher die Temperatur, desto besser – das stimmt nicht; folgt man diesem Rat, riskiert man, dass die Handtücher an Weichheit verlieren. Diese Methode eignet sich für Orte wie Spitäler oder Hotels, wo tatsächlich sehr viele unterschiedliche Personen die Handtücher benutzen und die Beseitigung von Bakterien oberste Priorität hat.

Tatsächlich vertragen sie das Waschen bei 40–60 Grad Celsius am besten – daran sollte man sich beim Waschen von Handtüchern im Haushalt halten.

Worin wäscht man Handtücher?

Eine weitere wichtige Frage ist, welche Mittel wir zum Waschen der Handtücher verwenden. Die Art der eingesetzten Waschmittel macht definitiv einen Unterschied. Besonders zu empfehlen sind milde Produkte, die helfen, die Weichheit und Frische der Handtücher zu erhalten. Wichtig ist auch, dass das gewählte Produkt nicht übermäßig viele schädliche Chemikalien enthält.

Geeignet sind Waschmittel für empfindliche Stoffe; berücksichtige auch die Farbgebung der Handtücher, die du gerade wäschst – genau wie bei Kleidung. Expertinnen und Experten raten davon ab, für Handtücher Waschpulver zu verwenden; besser ist in diesem Fall ein Flüssigwaschmittel. Was kann man tun, damit Handtücher nach dem Waschen flauschig sind? Eine gute Idee ist, hin und wieder eine halbe Tasse Natron zum Waschgang zu geben.

Handtücher waschen – was solltest du noch wissen?

Waschen heißt auch Trocknen. Viele verwenden Wäschetrockner, die zuhause nach und nach zum Must-have werden. Bei Handtüchern ist jedoch Vorsicht geboten – zu hohe Temperatur oder zu lange Trocknungszeit können sich nachteilig auswirken. So werden Handtücher leicht rau und unangenehm. Viele, die zwar einen Trockner besitzen, hängen Handtücher lieber an der frischen Luft auf. Das ist eine gute Idee, solange man sie nicht der intensiven Sonneneinstrahlung aussetzt.

Gut, jetzt wissen wir, bei wie viel Grad man Handtücher wäscht und was zu tun ist, damit sie nach dem Waschen flauschig sind. Bleibt die Frage, wie oft man sie waschen sollte. Das hängt natürlich vor allem davon ab, wie häufig wir sie benutzen. Gehen wir davon aus, dass wir täglich duschen, sind alle 3–4 Tage ein optimaler Rhythmus für Badetücher. Nicht anders ist es bei Handtüchern für die Hände. Zusammengefasst: In diesem Punkt zählt schlicht die Regelmäßigkeit, die wir uns angewöhnen.

Was das Bügeln von Handtüchern betrifft, ist das eine sehr individuelle Sache. Viele sagen, man solle es auf keinen Fall tun, weil sie dadurch an Optik verlieren. Andere wiederum können sich nicht vorstellen, Handtücher nicht zu bügeln. Wenn man sich dafür entscheidet, sollte man es nicht zu häufig tun – besser ist es, sie zum Trocknen richtig aufzuhängen, um Falten zu vermeiden.

Newsletter

Bleiben Sie über Neuigkeiten und Aktionen informiert!

Mit der Eingabe und Bestätigung Ihrer Daten erklären Sie sich mit dem Erhalt des Newsletters gemäß den in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Bedingungen einverstanden.

Über uns
Die Marke REA debütierte 1993 auf dem polnischen Markt.

Seitdem erweitern wir unser Angebot entsprechend Ihren Bedürfnissen um neue, hochwertige und modische Produkte. Wir sind auf die Herstellung und den Import von Bad- und Küchenarmaturen spezialisiert. Auf Grundlage langjähriger Erfahrung garantieren wir, dass alle unsere Produkte zu 100 % gesundheitlich unbedenklich und äußerst funktional sind.

Kontakt

Podlasiak Andrzej Cylwik sp. k.

ul. Przędzalniana 60

15-688 Białystok

NIP 966-216-01-21

Unser Kundenservice ist an Werktagen erreichbar:
7:00–15:30

Kostenloser Versand
Kostenloser Versand
Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
Sicheres Einkaufen
Sicheres Einkaufen
30 Tage Rückgaberecht
30 Tage Rückgaberecht
Zertifikate und Partner
Wir liefern
Sicher einkaufen

© Rea 2025. All Right Reserved.
e-commerce platform door