+49 1551 016 9790 info@badezimmer-rea.de Mo–Fr: 7:00 – 15:30
Kostenlose Lieferung
Rabattcode: REA5

Wie repariert man den Dämpfer der Absenkautomatik beim WC-Sitz? Praktischer Leitfaden für alle

Ist dir aufgefallen, dass dein WC-Sitz mit Absenkautomatik nicht mehr sanft heruntergeht, sondern mit voller Wucht zuschlägt? Fürchtest du, dass er durch Unachtsamkeit der Familienmitglieder brechen könnte? Wenn ja, keine Sorge – dieses Problem lässt sich oft lösen, ohne den kompletten Sitz austauschen zu müssen. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deinen Softclose-WC-Sitz reparierst, damit er wieder geschmeidig und leise schließt.

Hast du bemerkt, dass dein Softclose-WC-Sitz nicht mehr sanft absenkt, sondern mit enormer Wucht zuschnappt? Fürchtest du, dass er durch Unachtsamkeit der Haushaltsmitglieder brechen könnte? Wenn ja, keine Sorge – dieses Problem lässt sich oft lösen, ohne den gesamten Sitz austauschen zu müssen. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du einen WC-Sitz mit Absenkautomatik reparierst, damit er sich wieder sanft und leise absenkt.

Problemdiagnose – was ist schiefgelaufen?

Zunächst lohnt es sich zu prüfen, warum sich der Softclose-WC-Sitz nicht langsam absenkt. Der Mechanismus solcher Sitze beruht auf einem Dämpfer, der die Absenkgeschwindigkeit steuert. Wenn dieses Bauteil defekt ist, treten meist zwei Hauptprobleme auf:

  1. der Sitz fällt mit lautem Knall herunter – was darauf hindeutet, dass der Dämpfer nicht mehr arbeitet,
  2. der Sitz senkt sich gar nicht ab – was darauf schließen lässt, dass der Mechanismus festgefressen oder verschmutzt ist.

Bevor du loslegst, beurteile die Situation. Nach ein paar einfachen Tests bist du bereit für die Reparatur.

Wie repariert man einen Softclose-WC-Sitz? Schritt für Schritt

Vieles hängt natürlich vom konkreten Problem ab. Einige Schritte sind jedoch ähnlich. Womit fängst du an?

Bereite dich auf die Arbeit vor

Bevor du den Sitz zerlegst, bereite ein paar grundlegende Werkzeuge vor:

  • Schraubendreher (Schlitz oder Kreuzschlitz, je nach Sitz),
  • ein weiches Tuch,
  • einen Reiniger,
  • Schmierfett oder Öl für Mechanismen.

Stellt sich heraus, dass der Dämpfer getauscht werden muss, brauchst du ein neues, zum Modell deines Sitzes passendes Teil.

Demontiere den Softclose-WC-Sitz

Zuerst nimm den Sitz von der Keramik ab:

  1. Öffne die Abdeckkappen an den Scharnieren des Sitzes.
  2. Schraube die Befestigungsschrauben zur Toilette los und halte den Sitz dabei fest, damit er nicht herunterfällt.
  3. Nimm den Sitz vorsichtig ab und lege ihn auf eine ebene Fläche.

Jetzt hast du Zugang zum Mechanismus und kannst ihn dir genauer ansehen.

Sorge für Reinigung und Wartung des Mechanismus

Schmutz ist einer der Hauptfeinde eines reibungslosen Dämpferlaufs am WC-Sitz. Reinige den Mechanismus mit einem weichen Tuch und einem Reiniger. Entferne sämtliche Verschmutzungen, die die Funktion des Dämpfers blockieren könnten. Trage zum Schluss etwas Schmiermittel auf die beweglichen Teile auf.

Stelle die Absenkgeschwindigkeit des Sitzes ein

Wenn der Dämpfer intakt ist, sich der Sitz aber zu schnell oder zu langsam absenkt, reicht meist eine Einstellung der Absenkautomatik. Wie geht das?

  1. Finde die Einstellschrauben an den Scharnieren.
  2. Ziehe sie mit einem Schraubendreher vorsichtig fester oder löse sie leicht. Teste die Funktion nach jeder Änderung, bis das Absenktempo passt.

Ersetze den Dämpfer

Wenn Reinigung und Einstellung keinen Erfolg gebracht haben, ist der Dämpfer möglicherweise defekt und muss ersetzt werden. Besorge einen neuen, zu deinem Sitz passenden Dämpfer. Demontiere den alten Mechanismus, indem du seine Befestigungen löst, und montiere den neuen gemäß der Herstelleranleitung. Zum Schluss montiere den Sitz wieder auf der Toilette und ziehe die Befestigungsschrauben fest.

Problemen vorbeugen: Wie pflegt man den Sitz?

Du möchtest, dass dein Softclose-WC-Sitz viele Jahre einwandfrei funktioniert? Denk an die regelmäßige Pflege! Reinige den gesamten Sitz systematisch, mindestens einmal pro Woche, und wische alle paar Monate auch den Mechanismus nach, indem du ihn demontierst. Überprüfe, ob der Dämpfer korrekt arbeitet, und nimm bei Bedarf eine behutsame Nachjustierung vor. Vermeide außerdem, den Sitz herunterzudrücken, um ihn zu „beschleunigen“ – selbst Softclose-Mechanismen haben ihre Grenzen.

Sorge für deinen Sitz – und du sorgst für Ruhe und Hygiene!

Die Reparatur eines Softclose-WC-Sitzes ist eine einfache Aufgabe, die du zu Hause selbst erledigen kannst. Manchmal reichen etwas Schmierung und eine leichte Justierung, damit der Mechanismus wieder wie neu funktioniert. Ist der Dämpfer allerdings verschlissen, ist der Austausch ebenso unkompliziert. Mit unseren Tipps wird sich dein Sitz wieder langsam, leise und zuverlässig absenken.

Jetzt weißt du, wie du den Dämpfer eines Softclose-WC-Sitzes reparierst. An die Arbeit – und möge dein Bad wieder ein Ort der Harmonie und Ruhe sein!

Newsletter

Bleiben Sie über Neuigkeiten und Aktionen informiert!

Mit der Eingabe und Bestätigung Ihrer Daten erklären Sie sich mit dem Erhalt des Newsletters gemäß den in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Bedingungen einverstanden.

Über uns
Die Marke REA debütierte 1993 auf dem polnischen Markt.

Seitdem erweitern wir unser Angebot entsprechend Ihren Bedürfnissen um neue, hochwertige und modische Produkte. Wir sind auf die Herstellung und den Import von Bad- und Küchenarmaturen spezialisiert. Auf Grundlage langjähriger Erfahrung garantieren wir, dass alle unsere Produkte zu 100 % gesundheitlich unbedenklich und äußerst funktional sind.

Kontakt

Podlasiak Andrzej Cylwik sp. k.

ul. Przędzalniana 60

15-688 Białystok

NIP 966-216-01-21

Unser Kundenservice ist an Werktagen erreichbar:
7:00–15:30

Kostenloser Versand
Kostenloser Versand
Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
Sicheres Einkaufen
Sicheres Einkaufen
30 Tage Rückgaberecht
30 Tage Rückgaberecht
Zertifikate und Partner
Wir liefern
Sicher einkaufen

© Rea 2025. All Right Reserved.
e-commerce platform door