Wenn dein Badheizkörper nicht mehr so funktioniert, wie er sollte, und das Badezimmer nicht mehr behaglich warm ist, wird es vielleicht Zeit, ihn zu entlüften. Keine Sorge, das ist nicht kompliziert! In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du deinen Badheizkörper entlüftest, um dir angenehmen Wärmekomfort zu sichern und bei den Heizkosten zu sparen.
Wenn Dein Badezimmerheizkörper nicht mehr so funktioniert, wie er sollte, und das Bad nicht mehr angenehm warm ist, ist es vielleicht Zeit, ihn zu entlüften. Keine Sorge, das ist nicht kompliziert! In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du den Heizkörper im Bad entlüftest, um Dir behagliche Wärme zu sichern und bei den Heizkosten zu sparen.
Fühlst Du, dass Dein Badezimmerheizkörper nicht so heizt, wie er sollte? Oder hörst Du ein seltsames Gluckern darin? Das ist ein Zeichen, dass er vermutlich Luft gezogen hat! Eingeschlossene Luft im Heizkörper reduziert seine Effizienz und senkt die Temperatur im Bad deutlich. Außerdem verbraucht ein Heizkörper mit Luft im System mehr Energie, was die Rechnungen deutlich erhöht. Durch das Entlüften sorgst Du für Komfort und sparst Geld!
Bevor Du loslegst, bereite ein paar Dinge vor:
Denk auch an die Sicherheit: Bevor Du beginnst, die Heizungsanlage ausschalten! Das Wasser im Heizkörper kann sehr heiß sein – warte daher unbedingt, bis es abgekühlt ist, um Verbrühungen zu vermeiden.
Wie entlüftet man einen Handtuchheizkörper im Bad? Und wie einen alten gusseisernen Heizkörper? Das Vorgehen ist praktisch identisch. Das Entlüften des Badezimmerheizkörpers ist nicht schwer; mit der richtigen Vorbereitung kannst Du das problemlos selbst erledigen. Unten findest Du einfache Schritte, die Dir dabei helfen.
Bevor Du mit dem Entlüften der Heizkörper beginnst, vergewissere Dich, dass die Heizungsanlage wirklich ausgeschaltet ist. Wenn die Heizkörper heiß sind, können Luft und Wasser unter hohem Druck stehen – das macht das Entlüften riskant.
Jeder Heizkörper hat ein Entlüftungsventil — meist oben am Heizkörper, seitlich. Es ist ein kleines Teil, das wie eine Schraube aussieht. Keine Sorge, das findest Du leicht!
Stelle die Schüssel unter den Heizkörper auf Höhe des Ventils, um eventuell austretendes Wasser aufzufangen. Öffne es nun vorsichtig mit dem vorbereiteten Schlüssel. Du hörst ein Zischen – das ist die Luft, die aus dem Heizkörper entweicht. Lass sie entweichen. Sobald Wasser zu tropfen beginnt, das Ventil wieder zudrehen. Das bedeutet, der Heizkörper ist entlüftet.
Stelle sicher, dass das Ventil dicht geschlossen ist. Es muss fest zugedreht sein, damit kein Wasser tropft.
Nach dem Entlüften schalte die Heizungsanlage wieder ein und prüfe, ob der Heizkörper sich gleichmäßig erwärmt. Wenn er immer noch nicht richtig heizt, lohnt es sich, den Druck im Heizsystem zu überprüfen. Möglicherweise liegt hier das Problem und es muss Wasser nachgefüllt werden. Vergiss außerdem nicht, die Schüssel mit Wasser zu entleeren und den Boden trocken zu wischen, damit er nicht rutschig ist.
Findest Du, dass Dein Heizkörper weiterhin ineffizient ist? Sieh Dir an: Wie reinigt man einen Heizkörper von innen? Wirksame Methoden und praktische Tipps.
Das Entlüften der Heizkörper ist unerlässlich, wenn Du die einwandfreie Funktion Deiner Heizungsanlage erhalten willst. Es sollte regelmäßig erfolgen, besonders in folgenden Situationen:
Heizkörper entlüftet man in der Regel ein- bis zweimal pro Jahr, aber es lohnt sich, auf mögliche Anzeichen zu achten. Je schneller Du reagierst, desto besser funktioniert die Heizung und desto eher vermeidest Du unnötigen Energieverbrauch.
Das Entlüften der Heizkörper ist eine einfache Aufgabe, die den Wärmekomfort in Deinem Bad deutlich verbessern und die Heizkosten senken kann. Es dauert nur wenige Minuten, bringt aber spürbar mehr Effizienz. Prüfe Deine Heizkörper regelmäßig und zögere nicht mit dem Entlüften, sobald Du Anzeichen von Luft im System bemerkst!
Bleiben Sie über Neuigkeiten und Aktionen informiert!
Seitdem erweitern wir unser Angebot entsprechend Ihren Bedürfnissen um neue, hochwertige und modische Produkte. Wir sind auf die Herstellung und den Import von Bad- und Küchenarmaturen spezialisiert. Auf Grundlage langjähriger Erfahrung garantieren wir, dass alle unsere Produkte zu 100 % gesundheitlich unbedenklich und äußerst funktional sind.
Podlasiak Andrzej Cylwik sp. k.
ul. Przędzalniana 60
15-688 Białystok
NIP 966-216-01-21
Telefon
+49 1551 016 9790
E-Mail
info@badezimmer-rea.de
Unser Kundenservice ist an Werktagen erreichbar:
7:00–15:30