+49 1551 016 9790 info@badezimmer-rea.de Mo–Fr: 7:00 – 15:30
Kostenlose Lieferung
Rabattcode: REA5

Wie entkaltkt man die Handbrause – eine Handvoll wirksamer Tipps. Gleich reinschauen!

Fast jede Person, die eine Duschkabine und natürlich einen Duschkopf besitzt, hat mit Kalk zu kämpfen. Besonders hartnäckig und lästig ist er ausgerechnet im Duschkopf selbst. Er bewirkt, dass sich die Öffnungen, durch die das Wasser austritt, verengen oder vollständig zusetzen. Die Folge ist allgemein bekannt – der Duschkopf funktioniert nicht mehr einwandfrei. Muss man ihn sofort austauschen? Natürlich nicht! Eine gründliche Entkalkung reicht aus. Wie geht das? Finde es heraus!

Fast jede Person, die eine Duschkabine und natürlich einen Duschkopf besitzt, hat mit Kalk zu tun. Besonders hartnäckig und lästig ist er ausgerechnet im Duschkopf selbst. Er sorgt dafür, dass die Düsenöffnungen, durch die das Wasser austritt, enger werden oder sich ganz zusetzen. Das Ergebnis kennen alle – der Duschkopf funktioniert nicht mehr einwandfrei. Muss man ihn gleich austauschen? Natürlich nicht! Eine gründliche Entkalkung reicht aus. Wie geht das? Finde es heraus!

Wie baut man den Duschkopf auseinander – ein ganz wichtiger Punkt!

Wie reinigt man den Duschkopf? Zuerst sollte man ihn sorgfältig und vollständig auseinanderbauen. Erst dann wird die Reinigung wirklich effektiv, und der Duschkopf funktioniert wieder so, wie er soll. Andernfalls lassen sich manche Teile nicht reinigen. Wie geht man also vor?

  1. Beginne damit, das Schlauchende vom Duschkopf abzuschrauben. Achte dabei auf die Dichtung am Schlauchende. Wenn sie beschädigt oder abgenutzt ist, muss sie ersetzt werden.
  2. Gehe dann zum Abbau des Siebs an der Duschkopfkappe über und löse zunächst die Befestigungsschraube. Ist die Abdeckung der Schraube schwer abzunehmen, verwende ein spitzes Werkzeug, um sie vorsichtig anzuhebeln, ohne das Teil zu beschädigen.
  3. Bei Modellen, die mit einem zusätzlichen Entkalkungsfilter im unteren Bereich ausgestattet sind, nimm diesen vorsichtig heraus. Beim erneuten Zusammenbau ist die richtige Reihenfolge entscheidend – achte besonders auf die Dichtung, sie ist wichtig für die einwandfreie Funktion und verhindert Undichtigkeiten.

Jetzt, da du weißt, wie man das Teil zerlegt, kannst du mit der Reinigung des Duschkopfs beginnen. Dabei helfen dir entweder chemische Mittel, die du in jedem größeren Geschäft bekommst, oder natürliche Methoden, die deutlich sicherer sind.

Den Duschkopf entkalken – chemisch oder natürlich?

Wenn du chemische Entkalker kaufst, greifst du natürlich zu sehr starken Präparaten. Bedenke jedoch, dass ihre Zusammensetzung meist recht aggressiv ist, vor allem für die Umwelt. Wirksam sind sie, klar – aber oft brauchst du gar nicht so starke Mittel.

Natürliche Mittel sind aus vielen Gründen eine gute Wahl. Sie sind weniger aggressiv und dennoch sehr wirksam. Außerdem musst du dafür nicht viel Geld ausgeben, denn das Meiste hast du wahrscheinlich ohnehin zu Hause. Wovon ist die Rede?

Wie entkalkt man den Duschkopf? Verwende Essig!

Essig, im Verhältnis 1:1 mit Wasser gemischt, ist ein wirksames Mittel gegen Kalk. Du kannst den Duschkopf in die vorbereitete Lösung tauchen, indem du ihn in eine Schüssel oder einen Beutel legst, sodass er vollständig bedeckt ist. Nach ein paar Stunden Einweichzeit empfiehlt es sich, den Duschkopf mit einer alten Zahnbürste zu reinigen und bei Bedarf verstopfte Düsen mit einer Stecknadel oder einem Zahnstocher zu öffnen. Zum Schluss den Duschkopf mit warmem Wasser gründlich abspülen, um Essigreste zu entfernen.

Zitronensäure

Zitronensäure ist eine ausgezeichnete, geruchslose Alternative zu Essig. Löse zwei Teelöffel Zitronensäure in 200 ml Wasser und fülle die Lösung in eine Sprühflasche. Besprühe den Duschkopf damit, das hilft, den Kalk zu lösen. Diese Methode ist besonders praktisch, wenn man den Essiggeruch im Bad vermeiden möchte.

Natron und Wasserstoffperoxid

Bei Schimmel am Duschkopf empfiehlt sich eine Paste aus Natron. Trage sie auf die befallenen Stellen auf, lasse sie etwa zwei Stunden einwirken, und schrubbe anschließend gründlich und spüle nach. Nach der Reinigung mit Natron die Stellen mit Wasserstoffperoxid benetzen – das bildet eine Schutzbarriere und verhindert erneuten Schimmelbefall.

Ablagerungen von hartem Wasser entfernen

Zur Entfernung von Ablagerungen aus hartem Wasser empfiehlt es sich, eine dicke Paste aus Essig, Wasser und Natron herzustellen. Trage die Paste auf die verschmutzten Stellen auf und lasse sie etwa eine Stunde einwirken, anschließend die Oberfläche des Duschkopfs gründlich mit einer harten Bürste oder einem Stahlwolle-Topfreiniger schrubben. Wenn du Kratzer befürchtest, nimm einen weichen Schwamm – das erfordert allerdings etwas mehr Einsatz.

Das sind bewährte Hausmittel, um Kalk und andere Verschmutzungen vom Duschkopf zu entfernen. Jetzt solltest du damit keine größeren Probleme mehr haben. Viel Erfolg!

Newsletter

Bleiben Sie über Neuigkeiten und Aktionen informiert!

Mit der Eingabe und Bestätigung Ihrer Daten erklären Sie sich mit dem Erhalt des Newsletters gemäß den in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Bedingungen einverstanden.

Über uns
Die Marke REA debütierte 1993 auf dem polnischen Markt.

Seitdem erweitern wir unser Angebot entsprechend Ihren Bedürfnissen um neue, hochwertige und modische Produkte. Wir sind auf die Herstellung und den Import von Bad- und Küchenarmaturen spezialisiert. Auf Grundlage langjähriger Erfahrung garantieren wir, dass alle unsere Produkte zu 100 % gesundheitlich unbedenklich und äußerst funktional sind.

Kontakt

Podlasiak Andrzej Cylwik sp. k.

ul. Przędzalniana 60

15-688 Białystok

NIP 966-216-01-21

Unser Kundenservice ist an Werktagen erreichbar:
7:00–15:30

Kostenloser Versand
Kostenloser Versand
Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
Sicheres Einkaufen
Sicheres Einkaufen
30 Tage Rückgaberecht
30 Tage Rückgaberecht
Zertifikate und Partner
Wir liefern
Sicher einkaufen

© Rea 2025. All Right Reserved.
e-commerce platform door