Die Wahl der Waschtischplatte fürs Bad mag wie eine Lappalie wirken, hat in Wahrheit aber enormen Einfluss auf die Funktionalität und die Optik des gesamten Raums. Sie ist nicht nur die Bühne, auf der das Waschbecken in voller Pracht zur Geltung kommt – sie ist eine Fläche, die die tägliche Dosis Feuchtigkeit, Reinigungsmittel und natürlich deine morgendlichen Herausforderungen beim Fertigmachen aushalten muss. Wie wählt man also eine Platte, die gut aussieht und zugleich die Probe der Zeit besteht? Die Antwort gibt’s unten!
Die Wahl der Waschtischplatte fürs Badezimmer mag wie eine Kleinigkeit wirken, hat aber in Wahrheit großen Einfluss auf die Funktionalität und das Erscheinungsbild des gesamten Raums. Sie ist nicht nur der Platz, an dem das Waschbecken zur Geltung kommt – es ist eine Fläche, die die tägliche Portion Feuchtigkeit, Reinigungsmittel und natürlich deine morgendlichen Herausforderungen beim Fertigmachen aushalten muss. Wie findest du also eine, die gut aussieht und zugleich die Probe der Zeit besteht? Wir beantworten’s unten!
Das Badezimmer ist wegen der dort herrschenden Bedingungen einer der anspruchsvollsten Räume im Zuhause. Die gewählte Platte muss daher robust sein, feuchtigkeitsbeständig, unempfindlich gegen Seifen- und Zahnpastaflecken und über viele Jahre hinweg ansehnlich bleiben. Zudem ist die Waschtischplatte ein Blickfang – sie hat eine dekorative, aber auch praktische Funktion, denn darauf landen täglich Kosmetik, Handtücher oder Schmuck. Kompromisse zahlen sich hier nicht aus! Genau deshalb sollte die Materialwahl nicht dem Zufall überlassen werden.
Also: Welches Material wählen? Optionen gibt’s viele, und jede hat ihre Vor- und Nachteile. Schau dir die beliebtesten Varianten an:
Jedes der genannten Materialien hat seine Stärken – entscheidend sind deine Bedürfnisse und der Stil, in dem du dein Bad gestaltest. Denk daran: Die Platte ist eine Investition für Jahre, daher lohnt es sich, auf Haltbarkeit und Qualität zu setzen.
Nicht nur das Material zählt – auch die Montagehöhe der Platte ist ein wichtiger Aspekt. Eine zu niedrig gesetzte Platte ist unpraktisch, eine zu hohe bereitet Schwierigkeiten, besonders für kleinere Personen.
Auf welcher Höhe sollte die Waschtischplatte denn nun sitzen? Eine große Rolle spielt das gewählte Waschbecken: https://lazienka-rea.com.pl/zlewy-umywalki-lazienkowe.html. Die optimale Höhe der Platte im Badezimmer für ein klassisches Waschbecken liegt in der Regel bei 85–90 cm über dem Boden. Das ist eine Standardhöhe, die den meisten Nutzerinnen und Nutzern bequem entspricht. Trotzdem lohnt es sich, die Höhe an deine Bedürfnisse anzupassen – bist du groß, darf die Platte ruhig um ein paar Zentimeter höher sitzen.
Planst du hingegen ein Aufsatzwaschbecken, muss die Plattenhöhe an dessen Höhe angepasst werden. Übliche Aufsatzbecken sind etwa 15–20 cm hoch, daher sollte die Platte etwas niedriger montiert werden, damit die obere Kante des Beckens nicht über 100 cm liegt. So bleibt die tägliche Nutzung bequem und ergonomisch.
Die Wahl der passenden Waschtischplatte ist nicht nur eine Frage der Optik, sondern auch der Funktionalität des Raums. Nimm dir Zeit, Material und Montagehöhe zu durchdenken, um dir täglichen Komfort zu sichern. Viel Erfolg!
Bleiben Sie über Neuigkeiten und Aktionen informiert!
Seitdem erweitern wir unser Angebot entsprechend Ihren Bedürfnissen um neue, hochwertige und modische Produkte. Wir sind auf die Herstellung und den Import von Bad- und Küchenarmaturen spezialisiert. Auf Grundlage langjähriger Erfahrung garantieren wir, dass alle unsere Produkte zu 100 % gesundheitlich unbedenklich und äußerst funktional sind.
Podlasiak Andrzej Cylwik sp. k.
ul. Przędzalniana 60
15-688 Białystok
NIP 966-216-01-21
Telefon
+49 1551 016 9790
E-Mail
info@badezimmer-rea.de
Unser Kundenservice ist an Werktagen erreichbar:
7:00–15:30