Die Gestaltung des eigenen Badezimmers ist mit vielen wichtigen Entscheidungen verbunden. Dusche oder Badewanne? Aufsatzwaschbecken oder doch ein Einbauwaschbecken? Keramikfliesen oder Feinsteinzeug? Es lohnt sich, jedes Ausstattungsdetail sorgfältig zu durchdenken, denn diese Entscheidungen werden Sie über mehrere, mitunter sogar über zehn Jahre hinweg begleiten. In diesem Artikel stellen wir eine Alternative zu den beliebten Keramikwaschbecken vor. Wir erklären, was Mineralguss (Kunststein) ist und welche Eigenschaften Waschbecken aus diesem Material haben. Wir laden Sie zur Lektüre ein!
Die Gestaltung des eigenen Badezimmers bringt viele wichtige Entscheidungen mit sich. Dusche oder Badewanne? Aufsatzwaschbecken oder Einbauwaschbecken? Fliesen oder Feinsteinzeug? Es lohnt sich, jedes Ausstattungsdetail genau zu durchdenken, denn sie werden Sie mehrere, ja sogar ein Dutzend Jahre lang begleiten. In diesem Artikel stellen wir eine Alternative zu beliebten Keramikwaschbecken vor. Wir erklären, was Konglomerat ist und welche Eigenschaften Waschbecken aus diesem Material haben. Viel Vergnügen bei der Lektüre!
Das in der Natur vorkommende Konglomerat ist auch als Konglomeratgestein bekannt. Es handelt sich um eine Art massives Sedimentgestein, das aus Kies und kleinen Geröllsteinen besteht, die durch ein natürliches Bindemittel (Kitt) verbunden sind. Im Innenausbau verwendet man meist künstlich hergestelltes Konglomerat – gewonnen aus recyceltem Stein und Glas, verbunden mit Epoxidharz oder Zement.
Industriell hergestelltes Konglomerat wird zunächst zu Blöcken zusammengefügt. Anschließend wird der Rohstoff in kleinere Elemente geschnitten und weiterverarbeitet. Dabei verleiht man ihm besondere optische Eigenschaften, z. B. einen Glanz- oder Matt-Effekt, damit die daraus gefertigten Sanitärprodukte nicht nur im Alltag überzeugen, sondern auch das Auge erfreuen.
Konglomerat ist ein Material für die Fertigstellung von Bädern und Küchen. Am häufigsten entstehen daraus Sanitärobjekte wie Waschbecken, aber auch Arbeitsplatten und Fensterbretter. Es wird zudem zum Belegen von Stiegen sowie als Wand- und Bodenbelag verwendet.
Obwohl Konglomerat ein hartes und kratzfestes Material ist, sollte es nicht mit stark wirkenden Chemikalien oder Stahlwolle gereinigt werden. Kommt es dennoch versehentlich zu Beschädigungen, lassen sich entstandene Kratzer mit speziellen Poliermitteln oft kaschieren. Bei sachgerechter Nutzung sollten Waschbecken aus Konglomerat sich nicht verfärben und keine dauerhaften Flecken bekommen.
Um das Material vor optischen Makeln zu schützen, empfiehlt es sich, Sanitärobjekte aus diesem Rohstoff von Zeit zu Zeit mit dafür vorgesehenen Produkten zu pflegen.
Sie fragen sich, ob ein Waschbecken aus Konglomerat in Ihrem Zuhause eine gute Idee ist? Aus diesem Rohstoff gefertigte Einrichtungselemente nehmen die Umgebungstemperatur an und fühlen sich dadurch angenehmer an als kühler Stein. Außerdem sind sie preisgünstiger als zum Beispiel Sanitärprodukte aus Granit.
Ein Waschbecken aus Konglomerat zeichnet sich durch eine glatte Oberfläche aus, wodurch sich Schmutz leicht entfernen lässt. Die Vielfalt an Farbpigmenten und Zuschlägen bei der Herstellung des Materials ermöglicht die Auswahl von Sanitärobjekten mit bevorzugtem Muster und in der gewünschten Farbe. Für Waschbecken aus Konglomerat sprechen zudem ihre hohe Härte und die Möglichkeit der Pflege, damit sie über Jahre hinweg ein ästhetisches Erscheinungsbild bewahren.
Das elegante Design von Armaturen dieser Art lässt sich mühelos an den Stil der Badezimmereinrichtung anpassen. Moderne Designs wirken luxuriös und sind ein hervorragender Ersatz für teurere Optionen aus Naturstein.
Ein Waschbecken aus Konglomerat sollte mit milden Reinigungsmitteln ohne Chlor, starke Säuren und Ammoniak gereinigt werden. Zudem sollten keine harten Schaber oder rauen Schwämme verwendet werden. Setzen Sie besser auf weiche Waschlappen und Tücher.
Ist ein Keramikwaschbecken oder ein Waschbecken aus Konglomerat besser? Die Meinungen gehen auseinander. Die Wahl richtet sich stets nach den individuellen Bedürfnissen, und beide beliebten Werkstoffe haben ihre Vor- und Nachteile. Konglomerat ist die bessere Wahl, wenn Ihnen eine besondere Ästhetik der Ausstattung und Stoßfestigkeit wichtig sind. Keramik dagegen verträgt stärkere Reinigungsmittel und ist daher leichter sauber zu halten.
Waschbecken aus Konglomerat sind eine hervorragende Wahl für alle, die in jedem Interieur Eleganz und Schlichtheit schätzen. Sie bewähren sich im täglichen Gebrauch über viele Jahre hinweg.
Bleiben Sie über Neuigkeiten und Aktionen informiert!
Seitdem erweitern wir unser Angebot entsprechend Ihren Bedürfnissen um neue, hochwertige und modische Produkte. Wir sind auf die Herstellung und den Import von Bad- und Küchenarmaturen spezialisiert. Auf Grundlage langjähriger Erfahrung garantieren wir, dass alle unsere Produkte zu 100 % gesundheitlich unbedenklich und äußerst funktional sind.
Podlasiak Andrzej Cylwik sp. k.
ul. Przędzalniana 60
15-688 Białystok
NIP 966-216-01-21
Telefon
+49 1551 016 9790
E-Mail
info@badezimmer-rea.de
Unser Kundenservice ist an Werktagen erreichbar:
7:00–15:30