+49 1551 016 9790 info@badezimmer-rea.de Mo–Fr: 7:00 – 15:30
Kostenlose Lieferung
Rabattcode: REA5

Freistehende Badewanne – welche wählen? Das beste Material, Montagearten, gängige Maße

Eine durchdachte Anschaffung einer freistehenden Badewanne macht das Badezimmer luxuriöser und eleganter. Die fachgerechte Montage verleiht dem Raum einen einzigartigen Charakter, und das stimmige Zusammenspiel der Wanne mit dem Gesamtdesign sorgt bei den Bewohnern für ein komfortables Badeerlebnis und wohltuende Entspannung.

Ein gut überlegter Kauf einer freistehenden Badewanne macht das Badezimmer luxuriöser und eleganter. Die richtige Montage verleiht dem Raum einen einzigartigen Charakter, und die stimmige Abstimmung der Wanne auf das Design des gesamten Zimmers sorgt für ein komfortables Bad und wohltuende Entspannung für die Bewohner.

Vor der finalen Kaufentscheidung lohnt es sich, auf die Merkmale zu achten, die ein Modell besonders machen (z. B. Größe, Form, Zubehör), sowie auf Materialien (z. B. Acryl), die eine einfache und leistbare Pflege ermöglichen. Also, welche freistehende Badewanne wählen? Wir geben Tipps!

Worauf sollte man beim Kauf einer freistehenden Badewanne achten?

Zuerst sollte die Position der Wanne festgelegt werden. Das ist wichtig, denn die Platzierung in der Raummitte erfordert mindestens 8–10 m² Fläche; empfehlenswert sind jedoch rund 18 m². Erforderlich ist zudem die Planung der bodenseitigen Wasseranschlüsse, damit der Untergrund eben und vor allem stabil ist (die Planung kann man selbst übernehmen oder einzelne Arbeiten Fachleuten überlassen).

Freistehende Badewanne – die gängigsten Maße

Rechteckige freistehende Wannen werden mit Längen von 130 bis 220 cm und Breiten von 75 bis 110 cm hergestellt. Die Maße der ovalen Varianten bewegen sich im Bereich von 90 × 175 cm bis 100 × 200 cm. Zu beachten ist, dass freistehende Wannen Bodenarmaturen (gilt für Wannen auf Füßen), Wannenrandarmaturen (gilt für verkleidete Wannen) oder Wandarmaturen benötigen (wenn die Wanne seitlich an der Wand anliegt).

Wie montiert man eine freistehende Badewanne?

Nach der Vorbereitung der Installation sowie dem Verlegen der Fliesen an Wand und Boden sollte die Wanne exakt in Waage ausgerichtet werden. Anschließend wird sie mit Silikon am Untergrund fixiert und damit der Raum unter der Verkleidung ausgefüllt. Abschließend sind die Kanten bis zur endgültigen Installation der Wanne mit Karton zu schützen.

Freistehende Badewanne – welches Material wählen?

Die Wahl des richtigen Materials schützt die Wanne vor Schäden und reduziert gleichzeitig die Kosten für ihre Pflege. Die beliebtesten Werkstoffe für Badewannen sind u. a. Mineralguss (Konglomerat), Acryl und Stahl. Je nach Qualität zeichnen sie sich durch geringes Gewicht, Kratzfestigkeit oder überdurchschnittliche Robustheit aus. Nachfolgend stellen wir die Materialien kurz vor:

Konglomerat

Ein natürlicher Verbundwerkstoff, der durch die Verbindung von Stein mit Polyesterharz entsteht. Er zeichnet sich durch sehr hohe Widerstandsfähigkeit, eine glatte Oberfläche und Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen aus. Er erfordert eine regelmäßige Pflege mit geeigneten Mitteln.

Acryl

Ein Material, das unempfindlich gegen Verfärbungen ist, sich durch geringes Gewicht, einfache Montage und überdurchschnittliche Robustheit auszeichnet. Möbel aus Acryl sind sehr funktional und elegant.

Stahl

Ein sehr harter Werkstoff, pflegeleicht und resistent gegen mechanische Beschädigungen (z. B. Kratzer). Stahlwannen verlieren wesentlich mehr Wärme als Acrylwannen.

Wo kauft man eine freistehende Badewanne? – konkrete Beispiele

Eine freistehende Badewanne kauft man am besten bei einem verlässlichen Unternehmen, das für die Verwendung hochwertiger Produktionsmaterialien bekannt ist, sich durch positive Google-Bewertungen und einwandfreie Empfehlungen aus dem Branchenumfeld auszeichnet.

Wichtig ist auch ein breites Sortiment, in Kombination mit Funktionalität (z. B. einfache Pflege) und der Ästhetik der gewählten Gestaltungslösungen. Eine in den letzten Monaten sehr beliebte Option ist die freistehende Badewanne des Unternehmens REA, die sich durch außergewöhnliche Eleganz, einen leistbaren Preis und eine sehr einfache Montage auszeichnet.

Welche freistehende Badewanne wählen? Bestes Material, Montagearten, gängige Maße – Zusammenfassung

Die Antwort auf die Frage „Welche freistehende Badewanne wählen?“ ist nicht eindeutig, denn sie hängt von mehreren wesentlichen Faktoren ab. Beginnend beim Material und seinen Eigenschaften, über die bevorzugten Abmessungen und das verfügbare Budget, bis hin zum Pflegeaufwand, der je nach Modell und den bei der Herstellung verwendeten Werkstoffen variieren kann.

Newsletter

Bleiben Sie über Neuigkeiten und Aktionen informiert!

Mit der Eingabe und Bestätigung Ihrer Daten erklären Sie sich mit dem Erhalt des Newsletters gemäß den in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Bedingungen einverstanden.

Über uns
Die Marke REA debütierte 1993 auf dem polnischen Markt.

Seitdem erweitern wir unser Angebot entsprechend Ihren Bedürfnissen um neue, hochwertige und modische Produkte. Wir sind auf die Herstellung und den Import von Bad- und Küchenarmaturen spezialisiert. Auf Grundlage langjähriger Erfahrung garantieren wir, dass alle unsere Produkte zu 100 % gesundheitlich unbedenklich und äußerst funktional sind.

Kontakt

Podlasiak Andrzej Cylwik sp. k.

ul. Przędzalniana 60

15-688 Białystok

NIP 966-216-01-21

Unser Kundenservice ist an Werktagen erreichbar:
7:00–15:30

Kostenloser Versand
Kostenloser Versand
Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
Sicheres Einkaufen
Sicheres Einkaufen
30 Tage Rückgaberecht
30 Tage Rückgaberecht
Zertifikate und Partner
Wir liefern
Sicher einkaufen

© Rea 2025. All Right Reserved.
e-commerce platform door