Hast du bemerkt, dass das Wasser in der Dusche oder Badewanne nicht mehr so gut abläuft, wie es sollte? Sehr häufig ist das ein Hinweis auf Ablagerungen im Siphon, die den ordnungsgemäßen Abfluss des Wassers behindern. Mit der Zeit kann ihre Ansammlung zu einer vollständigen Verstopfung des Abflusses führen. Was tun, wenn ein solches Problem auftritt? Einen verstopften Siphon der Duschwanne oder Badewanne kannst du auf mehrere Arten wieder freibekommen. Welche? Das erfährst du unten.
Ist dir aufgefallen, dass das Wasser unter der Dusche oder in der Badewanne nicht mehr so zügig abläuft, wie es sollte? Häufig ist das ein Zeichen für Ablagerungen im Siphon, die den korrekten Abfluss behindern. Mit der Zeit kann ihre Ansammlung zu einer kompletten Verstopfung des Abflusses führen. Was tun, wenn dieses Problem auftritt? Einen verstopften Siphon der Duschwanne oder Badewanne kannst du auf mehrere Arten wieder freibekommen. Welche? Das liest du unten.
Ein verstopfter Siphon ist ein recht häufiges Problem und kann die tägliche Nutzung des Badezimmers spürbar beeinträchtigen. Die häufigste Ursache dieses lästigen Phänomens sind Ansammlungen aus u. a. Haaren, Seifenresten und anderen kleinen Verschmutzungen, die sich mit der Zeit in den Rohren absetzen und eine Art Pfropfen bilden, der den freien Wasserfluss verhindert.
Das ist natürlich nicht die einzige Ursache, die eine Undurchlässigkeit des Siphons hervorrufen kann. Sehr oft sind auch im Ablauf abgelagerte Mineralien aus hartem Wasser das Problem. Mit der Zeit verengen sie den Durchlass der Rohre, und ihre Entfernung kann sehr mühsam sein. Es kann auch vorkommen, dass kleine Gegenstände, die versehentlich hineingefallen sind, für den verstopften Siphon verantwortlich sind.
Die Siphonreinigung mit Hausmitteln ist eine kostengünstige und wirksame Methode, um einen reibungslosen Wasserabfluss sicherzustellen und teure Reparaturen zu vermeiden. Was kann helfen? Vieles hängt natürlich von der Art der Verschmutzung ab, mit der du es zu tun hast, aber es lohnt sich, die gängigen Hausmittel auszuprobieren.
Eines der beliebtesten und einfachsten Mittel gegen festsitzende, feine Verschmutzungen ist eine Mischung aus Natron und Essig. Gib einfach eine halbe Tasse Natron direkt in den Abfluss und anschließend eine halbe Tasse Essig hinterher. Die entstehende chemische Reaktion kann angesammelte Ablagerungen lösen. Nach etwa 30 Minuten spülst du den Abfluss mit heißem Wasser nach – fertig!
Ein weiteres bewährtes Hausmittel ist heißes Wasser in Kombination mit Spülmittel, das fetthaltige Ablagerungen zersetzt. Denke außerdem an die regelmäßige Verwendung spezieller Abflussbürsten, mit denen sich Haare und andere größere Verschmutzungen aus dem Ablauf herausziehen lassen.
Bedenke jedoch, dass diese Methoden nicht immer den gewünschten Effekt bringen – insbesondere, wenn ein kleiner Gegenstand in den Ablauf geraten ist. Dann ist es notwendig, den Siphon zu zerlegen und gründlich zu reinigen.
Du hast bereits Hausmittel probiert und das Problem besteht weiterhin? Auch chemische Reiniger haben nicht geholfen? Dann wird es Zeit für einen gründlicheren Schritt – zerlege den Siphon, um an die kleinsten Ecken und Winkel zu gelangen.
Jede Duschwanne fängt beim Duschen das Wasser auf und leitet es ab, doch ein verstopfter Siphon kann das beeinträchtigen und sogar dazu führen, dass Wasser auf den Boden überläuft. Die Reinigung des Siphons der Duschwanne hilft dir, dieses Problem zu vermeiden.
Wie reinigt man den Siphon der Duschwanne? Er besteht in der Regel aus einer Abdeckung und einem Ablaufeinsatz, die sich von Hand oder mit einem Schraubenschlüssel lösen lassen. Beginne die Reinigung des Siphons in der Duschkabine damit, die Ablaufabdeckung abzunehmen. Viele Verschmutzungen bleiben bereits an dieser Stelle hängen; reinige sie daher gründlich, indem du angesammelte Haare, Seifenrückstände und andere Partikel entfernst. Nimm anschließend den Ablaufeinsatz heraus und säubere auch diesen gründlich. In Ecken festsitzenden Schmutz kannst du zum Beispiel mit einer alten Zahnbürste entfernen.
Spüle die zerlegten Teile auch unter warmem, fließendem Wasser ab. Wenn du Kalkablagerungen feststellst, verwende eine Essiglösung oder einen speziellen Entkalker, um sie zu lösen. Spüle nach dem Einsatz von Reinigungsmitteln alle Teile gründlich mit klarem Wasser und montiere sie anschließend wieder genau so, wie sie zuvor eingebaut waren.
Die Reinigung des Siphons in der Badewanne verläuft ähnlich wie bei der Dusche. Schraube die Ablaufabdeckung am Wannenboden von Hand oder mit einem Schraubenschlüssel ab. Je nach Siphontyp kann es anschließend erforderlich sein, zusätzliche Teile wie das Sieb oder den Siphonkörper herauszunehmen, die durch angesammelte Verschmutzungen verstopft sein können.
Beginne bei der Reinigung des Wannensiphons von oben damit, die demontierten Teile von Verschmutzungen zu befreien. Prüfe auch, ob sich nichts mehr im Rohr befindet. Spüle alles gründlich ab und montiere es anschließend wieder wie zuvor.
Achte regelmäßig auf die Sauberkeit des Siphons, dann vermeidest du zukünftige Verstopfungen. Viel Erfolg!
Bleiben Sie über Neuigkeiten und Aktionen informiert!
Seitdem erweitern wir unser Angebot entsprechend Ihren Bedürfnissen um neue, hochwertige und modische Produkte. Wir sind auf die Herstellung und den Import von Bad- und Küchenarmaturen spezialisiert. Auf Grundlage langjähriger Erfahrung garantieren wir, dass alle unsere Produkte zu 100 % gesundheitlich unbedenklich und äußerst funktional sind.
Podlasiak Andrzej Cylwik sp. k.
ul. Przędzalniana 60
15-688 Białystok
NIP 966-216-01-21
Telefon
+49 1551 016 9790
E-Mail
info@badezimmer-rea.de
Unser Kundenservice ist an Werktagen erreichbar:
7:00–15:30