Läuft die Toilettenspülung nach? Springt der Spülknopf nicht zurück? Oder füllt sich der Spülkasten nicht mit Wasser? Störungen und Defekte an Spülkästen treten nur gelegentlich auf – dafür umso häufiger, je älter der gesamte Mechanismus ist. Womit sollte man die Durchsicht beginnen, um das Problem zu identifizieren? Wie lässt es sich selbst beheben? Erfahren Sie, wie Sie dieses Problem effektiv lösen!
Lässt der Spülkasten Wasser durch? Kommt die Spültaste nicht zurück? Oder füllt sich der Spülkasten nicht mit Wasser? Störungen und Defekte an Spülkästen treten sporadisch auf – allerdings umso häufiger, je älter der gesamte Mechanismus ist. Womit sollte man die Überprüfung beginnen, um das Problem zu identifizieren? Wie kann man es selbst beheben? Finde heraus, wie du dieses Problem wirksam löst!
Das erste Teil, das überprüft werden muss, ist der Schwimmer – genauer gesagt seine Position. Er ist mit dem Ventil verbunden, dessen Aufgabe es ist, Wasser einzuleiten. Erreicht der Schwimmer den richtigen Stand, also die Stellung, in der das Ventil schließt, kann kein Wasser mehr in den Spülkasten nachlaufen. Das ist ein einfacher Regelmechanismus, der jedoch versagt, wenn der Schwimmer zu hoch steht.
Steht der Schwimmer zu hoch, schließt er die Wasserzufuhr im Spülkasten nicht, sodass ständig Wasser nachläuft. Dieses wird zwar über den Überlauf abgeführt, aber das permanente Wasserrauschen willst du in deinem Bad sicher nicht hören. Wie stellt man den Schwimmer richtig ein?
Drehe das Eckventil der Wasserzufuhr zum Spülkasten zu; es sitzt am Schlauch oder an der Zuleitung. Nimm den Deckel des Spülkastens ab und stelle die Position des Schwimmers auf das passende Niveau ein. Biege den Hebel leicht nach unten oder drehe die Einstellschraube des Schwimmers so weit, dass der Wasserstand nicht zu hoch ist und kein Überlaufen verursacht.
Ein weiterer Grund für die Fehlfunktion des Spülmechanismus ist eine verschmutzte Membran. Ist die Membran stark verschmutzt, verhindert sie, dass die Spülung vollständig schließt.
Die Membran sitzt im Füllventil. Ist sie verschmutzt, sickert ständig Wasser in den Spülkasten nach. Auf eine andere Art als beim falsch eingestellten Schwimmer, aber mit demselben Ergebnis – ein ständig laufender Spülkasten.
Am besten reinigst du die Membran gründlich. Bringt das keine Abhilfe, solltest du das gesamte Füllventil ersetzen, da die Membran dauerhaft beschädigt sein könnte.
Das Ablaufventil ist der zweite Mechanismus, der für die einwandfreie Funktion des Spülkastens sorgt. Es wird so montiert, dass seine Stellung den Ablauf von Wasser in die WC-Schüssel blockiert. Drückst du die Spültaste, wird das Ventil geöffnet und das Wasser läuft vom Spülkasten in die Schüssel.
Ein häufiger Defekt dieses Mechanismus ist eine beschädigte Dichtung, deren Aufgabe es ist, das Ablaufen von Wasser vom Spülkasten in die WC-Schüssel zu verhindern. Ist sie eingerissen, läuft das Wasser in einem schmalen, langsamen Strahl ständig nach – auch wenn du nicht spülst. Wie tauscht man die defekte Dichtung des Ablaufventils aus?
Schließe das Wasser am Eckventil, nimm dann den Deckel des Spülkastens ab und entleere den Behälter. Reste entfernst du mit einem Schwamm, Papierhandtüchern oder einem saugfähigen Tuch. Die Dichtung findest du direkt über dem Rohrabgang. Prüfe ihren Zustand. Manchmal stülpt sich die Dichtung um oder verformt sich anderweitig, zum Beispiel durch Schmutz. Reinige die Dichtung gründlich und setze sie wieder korrekt ein. Wenn trotz dieser Schritte weiterhin Wasser durchläuft, muss die Dichtung komplett ersetzt werden.
Alle oben beschriebenen Ursachen für eine Spülkastenstörung kannst du selbst beheben, vorausgesetzt, das Reinigen der Membran oder der Austausch der Dichtung zeigen Wirkung. Wenn die Einstellung des Schwimmers, das Reinigen oder Ersetzen der Dichtung sowie das Säubern der Membran keine Abhilfe schaffen, muss mitunter der gesamte Spülmechanismus ersetzt werden.
Willst du den Mechanismus selbst austauschen? Dann besorge dir das nötige Werkzeug und kaufe exakt dasselbe Modell des Mechanismus, das du bisher verwendet hast. So stellst du sicher, dass es ohne Probleme in den Spülkasten und zu allen Komponenten passt.
Jedem Set liegt eine Montageanleitung bei. Du hast keine Erfahrung oder Fertigkeiten auf diesem Gebiet? Scheue dich nicht, die professionelle Hilfe eines Installateurs in Anspruch zu nehmen. Bevorzugst du es, Störungen selbst zu beheben? Dieser Artikel hilft dir bestimmt, Probleme mit einer fehlerhaft funktionierenden WC-Spülung zu lösen!
Bleiben Sie über Neuigkeiten und Aktionen informiert!
Seitdem erweitern wir unser Angebot entsprechend Ihren Bedürfnissen um neue, hochwertige und modische Produkte. Wir sind auf die Herstellung und den Import von Bad- und Küchenarmaturen spezialisiert. Auf Grundlage langjähriger Erfahrung garantieren wir, dass alle unsere Produkte zu 100 % gesundheitlich unbedenklich und äußerst funktional sind.
Podlasiak Andrzej Cylwik sp. k.
ul. Przędzalniana 60
15-688 Białystok
NIP 966-216-01-21
Telefon
+49 1551 016 9790
E-Mail
info@badezimmer-rea.de
Unser Kundenservice ist an Werktagen erreichbar:
7:00–15:30