Jeder von uns hatte wohl schon einmal mit einem defekten Seifenspender zu tun, der die Flüssigkeit nicht richtig dosieren will. Auch wenn es banal erscheint, ist ein verstopfter oder defekter Spender beim Besuch des Badezimmers/der Toilette häufig eine Quelle der Frustration. Statt ein neues Modell zu kaufen, befolge ein paar einfache Tipps, die einen defekten Spender wieder funktionsfähig machen. Hier sind 3 wesentliche Tipps, mit denen du deinen Seifenspender ganz ohne fremde Hilfe reparierst!
Wir alle haben wohl schon einmal mit einem defekten Seifenspender zu tun gehabt, der die Flüssigkeit nicht richtig dosiert. Auch wenn es banal erscheint, ist ein verstopfter oder funktionsunfähiger Spender beim Benutzen von Bad/WC oft eine Quelle der Frustration. Statt ein neues Modell zu kaufen, probieren Sie ein paar einfache Tipps aus, die einem defekten Spender die Funktionalität zurückgeben. Hier sind 3 wesentliche Tipps, mit denen Sie Ihren Seifenspender ohne fremde Hilfe reparieren!
Der Moment, in dem Sie feststellen, dass Ihr Seifenspender keine Flüssigkeit fördert, kann sehr frustrierend sein. Dieses kleine Zubehör ist zwar simpel aufgebaut, geht aber aus vielen Gründen kaputt. Der Spender kann z. B. deshalb nicht funktionieren, weil sich ein verklumpter Seifenrest im Steigrohr befindet. Manchmal sind es schlicht beschädigte innere Mechanismen, die den ordnungsgemäßen Betrieb verhindern.
Bevor Sie einen neuen Seifenspender kaufen, prüfen Sie, was die Ursache des Defekts bei Ihrem aktuellen sein könnte. Oft ist sie banal und leicht zu beheben, und mit dem richtigen Vorgehen lässt sich Ihr Spender wieder voll funktionsfähig machen. Die meisten Modelle sind sehr einfach in Bedienung und Aufbau.
Um das Problem zu diagnostizieren, beginnen Sie damit, den Pumpmechanismus vorsichtig zu drehen und zu drücken – die Blockade kann auf ein simples Verklemmen zurückgehen. Hilft das nicht, ermöglicht das Zerlegen des Spenders, verklumpte Seifenreste oder andere Hindernisse zu identifizieren, die den Betrieb blockieren. Vergewissern Sie sich außerdem, dass das Steigrohr korrekt angeschlossen und unbeschädigt ist.
Nicht jeder Defekt eines Seifenspenders erfordert den Kauf eines neuen Geräts. Oft genügt der Austausch einzelner Teile. Ist zum Beispiel die Feder im Spender beschädigt, ersetzen Sie sie durch eine neue, statt gleich ein weiteres Zubehör zu kaufen. In vielen Geschäften sind Reparatursets für Seifenspender erhältlich, die die häufigsten Verschleißteile enthalten.
Prüfen Sie auch den Zustand des Steigrohrs. Ist es geknickt oder zu kurz, ersetzen Sie es durch ein neues. Das können Sie ganz einfach selbst erledigen – der Austausch ist sehr intuitiv. Eine kleine Korrektur ist nicht selten der Schlüssel, um die volle Funktion des Seifenspenders wiederherzustellen.
Liegt das Problem nicht an einem einzelnen, konkreten Defekt, prüfen Sie den Mechanismus des Spenders. Möglicherweise muss er komplett ersetzt werden, ist aber sicher günstiger als der Kauf eines neuen Spenders. Mechanismen für Seifenspender finden Sie auch in unserem Shop zu einem leistbaren Preis.
Regelmäßige Reinigung und Wartung des Spenders sind der Schlüssel zu seiner langen Lebensdauer. Verkrustete Seifenreste blockieren nicht selten den Mechanismus, der für den Flüssigkeitsfluss zuständig ist; daher lohnt es sich, das Zubehör regelmäßig mit warmem Wasser durchzuspülen. So vermeiden Sie Rückstände und Klumpen, die das Steigrohr des Spenders verstopfen und den freien Seifendurchfluss verhindern.
Neben Seife können auch Kalk und Ablagerungen die Funktion des Spenders beeinträchtigen. Regelmäßiges Reinigen und Entkalken verlängert die Lebensdauer Ihres Zubehörs. Sie denken vielleicht, das sei zeitaufwendig und mühsam. Keineswegs. Verwenden Sie dafür Hausmittel wie Essig oder Zitrone – sie entfernen mineralische Ablagerungen aus Spendern hervorragend und stellen deren Funktion wieder her. Zitronensäure und warmes Wasser sind eine gute Methode!
Wenn Sie die obigen Hinweise befolgen, wird Ihr Seifenspender mit Sicherheit wieder einwandfrei und lange funktionieren. Reinigen Sie ihn regelmäßig, beheben Sie alle Mängel zeitnah, und Ihr Seifenspender wird seine Funktionsfähigkeit niemals einbüßen!
Denken Sie selbstverständlich daran, dass der Spender ausgetauscht werden muss, wenn alle oben genannten Methoden scheitern. Es zahlt sich jedoch nicht aus, einen Spender wegzuwerfen, den Sie schon lange haben – er kann schön sein, ein Andenken oder ein kleines Einzugsgeschenk sein oder einfach ein unverzichtbarer Teil der Einrichtung. Bevor Sie ihn wegwerfen, versuchen Sie, ihn zu reparieren – der Aufwand ist gering!
Bleiben Sie über Neuigkeiten und Aktionen informiert!
Seitdem erweitern wir unser Angebot entsprechend Ihren Bedürfnissen um neue, hochwertige und modische Produkte. Wir sind auf die Herstellung und den Import von Bad- und Küchenarmaturen spezialisiert. Auf Grundlage langjähriger Erfahrung garantieren wir, dass alle unsere Produkte zu 100 % gesundheitlich unbedenklich und äußerst funktional sind.
Podlasiak Andrzej Cylwik sp. k.
ul. Przędzalniana 60
15-688 Białystok
NIP 966-216-01-21
Telefon
+49 1551 016 9790
E-Mail
info@badezimmer-rea.de
Unser Kundenservice ist an Werktagen erreichbar:
7:00–15:30