Viele von uns stoßen bei der Badezimmergestaltung auf unterschiedliche Hürden – insbesondere, wenn wir die einzelnen Montageelemente selbst auswählen. Wie lässt sich ein Misserfolg vermeiden? Der erste und zugleich einer der wichtigsten Schritte besteht darin, unsere Bedürfnisse gründlich zu durchdenken. Steht bei Ihnen der Kauf eines Waschbecken-Siphons an? Sie wissen nicht, worauf Sie achten sollten, damit er wirklich passt? Wir helfen gern! Viel Spaß beim Lesen.
Viele von uns stoßen bei der Gestaltung des Badezimmers auf unterschiedliche Hürden — vor allem, wenn wir die einzelnen Montageelemente selbst auswählen. Wie lässt sich ein Misserfolg vermeiden? Der erste und einer der wichtigsten Schritte ist, unsere Bedürfnisse genau zu durchdenken. Steht bei dir der Kauf eines Siphons für das Waschbecken im Bad an? Weißt du nicht, worauf du achten sollst, damit er der richtige ist? Wir helfen gerne weiter! Viel Vergnügen beim Lesen.
Das Waschbecken im Bad gehört zur Grundausstattung dieses Raums. Es ermöglicht die bequeme Nutzung von fließendem Wasser. Damit das Wasser aus einem solchen Becken jedoch ebenso reibungslos ablaufen kann, ist ein Bauteil erforderlich, das dies ermöglicht. Genau dafür ist der Siphon fürs Badezimmerwaschbecken da.
Der Siphon verbindet das Waschbecken mit dem Abflussrohr und ermöglicht so die Ableitung des gebrauchten Wassers. Er hat außerdem eine weitere, ebenso wichtige Funktion — seine spezielle Konstruktion verhindert, dass unangenehme Gerüche aus der Kanalisation ins Badezimmer gelangen. Im Handel sind verschiedene Arten von Waschbecken-Siphons erhältlich, was die Abstimmung auf die übrigen Elemente erleichtert.
Ein Aufsatzwaschbecken wird auf der Platte montiert, die sehr oft in keiner Weise verkleidet ist. Fehlt darunter ein Unterschrank, ist der angeschlossene Siphon für die Benutzer des Badezimmers vollständig sichtbar. Woran also sollte man sich orientieren, um einen ebenso praktischen wie ästhetischen Siphon fürs Waschbecken zu kaufen?
Am häufigsten werden Siphons nach ihrer Bauart in Rohr- und Flaschensiphons unterteilt. Der erste Typ, Rohrsiphons, ist U-förmig, wodurch das Wasser sehr effizient abläuft. Ein solches Modell verhindert zudem, dass sich darin Verschmutzungen absetzen, und benötigt daher keine häufige Wartung. Es hat jedoch einen erheblichen Nachteil — es ist nicht besonders ansehnlich und eignet sich daher nicht für Badezimmer, in denen Aufsatzwaschbecken mit unverkleidetem Siphon installiert sind. Wenn dir also an einer solchen Lösung gelegen ist, wirst du den Einbau eines verdeckenden Unterschranks in Erwägung ziehen müssen.
Der Flaschensiphon, wie der Name schon sagt, hat die Form einer Flasche. Seine vertikale Konstruktion ist oft praktischer als die von Rohrsiphons, da sie weniger Platz benötigt. Er sieht zudem deutlich besser aus und kann als geschmackvolles Element eines eleganten Badezimmers dienen, weshalb er sich für Aufsatzwaschbecken eignet. Man sollte jedoch daran denken, dass diese Form eine regelmäßige Reinigung erfordert, da sich darin Verschmutzungen ansammeln können.
Wenn du dich für einen bestimmten Typ entschieden hast, folgt als nächster Schritt die Wahl der passenden Abmessungen des Siphons. Das ist ein sehr wichtiger Aspekt, denn davon hängt die Praxistauglichkeit des gesamten Waschbeckens ab. Siphon für ein kleines oder für ein großes Becken? Ist der Durchmesser des Siphons zu klein oder zu groß, deckt er sich nicht mit dem Waschbecken, was zum Austreten des ablaufenden Wassers führt. Um das zu vermeiden, solltest du vorab prüfen, welche Größe du benötigst.
Die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, welche Elemente fürs Bad bereits gekauft wurden. Ein Halbsiphon funktioniert nämlich nur, wenn er mit einem in die Waschtischarmatur integrierten Ablauf verbunden wird. Ist die Armatur damit nicht ausgestattet, brauchst du einen kompletten Siphon, der alle Montageteile enthält.
Vergiss den Charakter des Siphons nicht, wenn du auf ein Modell setzt, das Teil eines unverkleideten Aufsatzwaschbeckens sein wird. Interessante Varianten findest du in unserem Online-Shop. Wie triffst du die beste Wahl?
Überlege dir, welche Farbwelt in deinem Badezimmer dominiert. Soll sich der Siphon für das Aufsatzwaschbecken harmonisch einfügen oder als wirkungsvoller Kontrastakzent dienen? Eine klassische Lösung, die zu jedem Stil und Farbschema passt, ist sicherlich ein weißer oder silberner Siphon. Blicke zieht hingegen ein Modell in Schwarz matt, glänzendem Gold oder Roségold auf sich. Wähle passend zu deinen Vorlieben — dann ist das Ganze ebenso praktisch wie ästhetisch!
Du weißt jetzt, welchen Siphon du wählen sollst, und fragst dich, wie man einen Siphon am Waschbecken montiert? Das ist ganz einfach und du solltest das auch ohne Spezialwerkzeug selbst schaffen. Folge einfach der vom Hersteller beigefügten Anleitung. Verbinde alle Elemente, setze die Dichtungen ein und vergewissere dich, dass alles dicht ist. Und fertig!
Bleiben Sie über Neuigkeiten und Aktionen informiert!
Seitdem erweitern wir unser Angebot entsprechend Ihren Bedürfnissen um neue, hochwertige und modische Produkte. Wir sind auf die Herstellung und den Import von Bad- und Küchenarmaturen spezialisiert. Auf Grundlage langjähriger Erfahrung garantieren wir, dass alle unsere Produkte zu 100 % gesundheitlich unbedenklich und äußerst funktional sind.
Podlasiak Andrzej Cylwik sp. k.
ul. Przędzalniana 60
15-688 Białystok
NIP 966-216-01-21
Telefon
+49 1551 016 9790
E-Mail
info@badezimmer-rea.de
Unser Kundenservice ist an Werktagen erreichbar:
7:00–15:30