Die WC-Schüssel allein reicht nicht aus, damit die Toilette funktional ist. Unverzichtbar ist auch der WC-Sitz, der für Komfort bei der Nutzung der Schüssel sorgt. Ist jedes Modell gleich? Definitiv nicht! Deshalb gibt es einige Aspekte, die man bei der Wahl des passenden Modells berücksichtigen sollte. Wie wählt man den richtigen Sitz für das WC? Was genau ist zu beachten? Darum geht es in unserem folgenden Artikel. Wir laden Sie ein, weiterzulesen und sich inspirieren zu lassen!
Allein die WC-Schüssel reicht nicht aus, damit das WC funktional ist. Unverzichtbar ist auch ein WC-Sitz, der für komfortable Nutzung der Schüssel sorgt. Ist jedes Modell gleich? Ganz bestimmt nicht! Daher gibt es einige Aspekte, die man bei der Wahl des passenden berücksichtigen sollte. Wie passt man den Sitz an den Sedes an? Was genau ist zu bedenken? Darum geht es in unserem folgenden Beitrag. Wir laden Sie zum Lesen ein – lassen Sie sich inspirieren!
Das erste, grundlegendste Auswahlkriterium sind die Maße der jeweiligen WC-Schüssel. Die Größe des WC-Sitzes hängt von den Abmessungen der montierten Schüssel ab. Um ihn korrekt an Ihr WC anzupassen, sollten Sie drei wichtigste Parameter kennen.
Wie misst man den Sitz für die Schüssel aus? Erforderlich ist, Folgendes zu prüfen:
Auf Basis der ermittelten Werte lässt sich der maßlich passende Sitz auswählen. Im Handel gibt es zwar auch Universalmodelle, doch das ist nicht immer die beste Wahl. Besser ist es, einen exakt passenden zu kaufen.
Wenn Sie sich fragen, wie Sie einen WC-Sitz passend auswählen, sollten Sie bedenken, dass die richtigen Maße nicht der einzige Aspekt sind. Sehr wichtig ist auch die Form selbst, die exakt zur vorhandenen WC-Schüssel passen muss. Am beliebtesten sind ovale Modelle – ihre Verbreitung erklärt ihre Popularität –, doch das ist nicht die einzige Variante.
Erhältlich sind auch rechteckige Sitze, mit mehr oder weniger gestreckten Formen. Solche Varianten eignen sich für moderne, in neuen Bädern immer häufiger verbaute quadratische Schüsseln.
Ein weiterer Aspekt ist das Material des Produkts. WC-Sitz kann nämlich aus sehr unterschiedlichen Materialien hergestellt sein. Am häufigsten werden Kunststoff-Modelle gewählt, wobei man wissen sollte, dass dieser in zwei Ausführungen vorkommt. Die erste ist weicher Kunststoff, der aufgrund des niedrigen Preises recht beliebt ist. Er hat jedoch einen sehr großen Nachteil – er verkratzt und kann sogar reißen sehr leicht, weshalb er keine Anschaffung für viele Jahre ist. Die zweite Variante, harter Kunststoff, ist deutlich widerstandsfähiger, aber auch teurer. Dennoch lohnt sich die Wahl von hartem Kunststoff, denn er hält im WC wesentlich länger und ist leichter hygienisch sauber zu halten.
Relativ bekannt sind auch Sitze aus Polyesterharz. Zu ihnen greifen Liebhaber gelartiger, transparenter Modelle, in deren Innerem verschiedenste Zierelemente eingebettet sind. Sie sind ein interessanter Blickfang und zugleich recht robust.
Sehr geschmackvoll, jedoch zugleich schwieriger zu reinigen, sind WC-Sitze aus Holz. Sie kommen in klassisch oder modern gestalteten WCs wunderschön zur Geltung und verleihen ihnen eine natürliche Note. Holz ist langlebig und äußerst elegant, erfordert jedoch bei der Reinigung deutlich mehr Aufmerksamkeit als etwa harter Kunststoff.
Eine luxuriöse und recht kostspielige Variante unter den WC-Sitzen sind Modelle aus Edelstahl. Sie wirken beeindruckend, sind aber in öffentlichen Räumen häufiger anzutreffen als in privaten Wohnungen. Eines ist sicher – solche Modelle sind einfach sauber zu halten, äußerst robust und nahezu unverwüstlich.
Die Farbpalette der erhältlichen Sitze ist sehr breit. Dadurch lässt er sich genau auf den gestalteten Raum und die eigenen Erwartungen abstimmen. Klassisch Weiß oder Schwarz? Oder ein Modell mit interessantem Motiv, z. B. in Granit-Optik? Viel hängt davon ab, welche Accessoires im WC bereits eingesetzt wurden. Es lohnt sich, auf eine stimmige Gestaltung zu setzen und etwas Passendes zu wählen.
Wenn Sie nun wissen, wie Sie einen WC-Sitz richtig auswählen, kann die Suche beginnen. Halten Sie sich an die obigen Leitlinien und passen Sie sie an Ihre Vorlieben und Erwartungen an, dann wird der Kauf bestimmt ein Erfolg. Viel Erfolg!
Bleiben Sie über Neuigkeiten und Aktionen informiert!
Seitdem erweitern wir unser Angebot entsprechend Ihren Bedürfnissen um neue, hochwertige und modische Produkte. Wir sind auf die Herstellung und den Import von Bad- und Küchenarmaturen spezialisiert. Auf Grundlage langjähriger Erfahrung garantieren wir, dass alle unsere Produkte zu 100 % gesundheitlich unbedenklich und äußerst funktional sind.
Podlasiak Andrzej Cylwik sp. k.
ul. Przędzalniana 60
15-688 Białystok
NIP 966-216-01-21
Telefon
+49 1551 016 9790
E-Mail
info@badezimmer-rea.de
Unser Kundenservice ist an Werktagen erreichbar:
7:00–15:30