Ein gut geplantes Bad ist nicht nur die richtige Anordnung der einzelnen Sanitärobjekte, sondern auch eine durchdacht geplante Raumlüftung. Wozu dient sie? Ist sie wirklich so wichtig? Welche Folgen hat es, wenn im Badezimmer die Lüftung fehlt? All das erfährst du unten. Schau rein!
Ein gut geplantes Badezimmer ist nicht nur die richtige Anordnung der einzelnen Sanitärkeramik, sondern auch eine entsprechend geplante Raumlüftung. Wozu dient sie? Ist ihre Anwesenheit wirklich so wichtig? Welche Folgen hat fehlende Lüftung im Bad? All das liest du unten. Schau rein!
Bevor wir darauf eingehen, ob eine Badezimmerlüftung ein Muss ist, lohnt es sich zu erklären, was genau damit gemeint ist. So bezeichnet man ein System, das ermöglicht, verunreinigte Luft aus dem Raum abzuführen und frische zuzuführen. Im Bad spielt es eine äußerst wichtige Rolle – es hilft auch, den überschüssigen Wasserdampf zu entfernen, der beim Baden oder Duschen der Haushaltsmitglieder entsteht.
Ist ihre Anwesenheit wirklich notwendig? Auf jeden Fall! Für die Lüftung in Bädern sind die Vorschriften für jeden Gebäudetyp – privat wie öffentlich – klar geregelt. Doch nicht nur aus Haftungsgründen sollte jedes Badezimmer sie haben.
Eine korrekt funktionierende Lüftung ist wichtig für die richtige Luftzirkulation in der gesamten Wohnung, da auf diesem Weg zu einem großen Teil die verunreinigte Luft aus anderen Zimmern abgeführt wird.
Vor allem ist sie jedoch für den Zustand des Badezimmers selbst verantwortlich. Fehlende Lüftung im Bad bringt eine Vielzahl von Problemen mit sich, die nicht nur das Gebäude schädigen, sondern auch die Gesundheit der Bewohner beeinträchtigen. Feuchtigkeit, die sich an Wänden, Decke oder sogar Schränken niederschlägt, dringt in diese ein und schafft ein ideales Umfeld für die Entwicklung von Pilzen und Bakterien, ja sogar gefährliche Schimmelbildung.
Eine unwirksame Lüftung sorgt für stickige Luft im Bad, was den Nutzungskomfort deutlich mindert. Leider ist das nicht das größte Problem – wesentlich gravierender können Krankheiten sein, die solche Wohnbedingungen bei den Bewohnern häufig auslösen. Vor allem handelt es sich um Unwohlsein, aber nicht nur. Sehr oft sind es Allergien, aber auch ernstere Erkrankungen der Atemwege.
Probleme mit der richtigen Funktion der Badezimmerlüftung kannst du sehr einfach bemerken. Wie? Es reicht, wenn du dich nach dem Baden in der Wanne oder nach dem Duschen im Raum umsiehst. Worauf solltest du achten?
Eines der Anzeichen für eine unzureichende Lüftung ist die Kondensation von Wasserdampf auf Wandfliesen, Boden, Spiegel oder dem Fenster, falls es im Bad eines gibt. Ist das Problem groß, wirst du Tropfen auch an der Decke beobachten. Es lohnt sich außerdem, Wände und Decke zu prüfen, ob sich dort Schimmel gebildet hat. Dessen Auftreten weist auf ein bereits weit fortgeschrittenes Problem hin.
Auch ständig feuchte Handtücher oder nasse Oberflächen von Möbeln und sogar von Kosmetika, die im Bad stehen, können auf eine unzureichende Lüftungsleistung hinweisen. Wenn du im Bad Badematten hast, werden auch diese feucht sein.
Eines der grundlegenden Systeme ist die natürliche (Schwerkraft-)Lüftung. Was tun, wenn sie nicht die gewünschten Ergebnisse bringt? Erste Prüfstelle ist das Lüftungsgitter über der Dusche oder der Badewanne (meist wird es dort montiert, das ist aber kein Muss). Es genügt, die Hand davorzuhalten – du solltest eine Luftbewegung spüren.
Bleibt sie aus, kann das auf eine Blockade des Lüftungsschachts auf einer seiner Ebenen hindeuten, woraus die mangelnde Lüftungsleistung resultiert. In solchen Fällen sollte die Lüftung gereinigt werden – melde den Bedarf bei der Hausverwaltung, wenn du in einem Mehrparteienhaus wohnst, oder beauftrage Fachleute, wenn du ein Einfamilienhaus hast.
Wenn das Problem weiter fortgeschritten ist, kann eine mechanische Lüftung eine gute Lösung sein. Die Installation eines kleinen elektrischen Ventilators ermöglicht die effiziente Abführung von Feuchtigkeit. Es ist auch zu bedenken, dass ein Bad mit Fenster ohne Lüftung keine optimale Lösung ist. Ein fest geschlossenes Fenster (z. B. wegen des Wetters oder des Sicherheitsgefühls) führt die Feuchtigkeit nicht ab und bewirkt deren Ansammlung im Raum. Daher sollte man selbst in Bädern mit Fenster für ein weiteres Lüftungssystem sorgen.
Bleiben Sie über Neuigkeiten und Aktionen informiert!
Seitdem erweitern wir unser Angebot entsprechend Ihren Bedürfnissen um neue, hochwertige und modische Produkte. Wir sind auf die Herstellung und den Import von Bad- und Küchenarmaturen spezialisiert. Auf Grundlage langjähriger Erfahrung garantieren wir, dass alle unsere Produkte zu 100 % gesundheitlich unbedenklich und äußerst funktional sind.
Podlasiak Andrzej Cylwik sp. k.
ul. Przędzalniana 60
15-688 Białystok
NIP 966-216-01-21
Telefon
+49 1551 016 9790
E-Mail
info@badezimmer-rea.de
Unser Kundenservice ist an Werktagen erreichbar:
7:00–15:30