+49 1551 016 9790 info@badezimmer-rea.de Mo–Fr: 7:00 – 15:30
Kostenlose Lieferung
Rabattcode: REA5

WC-Sitz mit Absenkautomatik oder klassisch? Wir vergleichen die Vor- und Nachteile beider Varianten!

Ein Toilettensitz ist ein unverzichtbares Element an jedem WC-Becken, damit die Nutzung komfortabel ist. Bevor du jedoch eine Kaufentscheidung triffst, solltest du dir überlegen, welches Modell du wählen willst. Welcher Toilettensitz: https://lazienka-rea.com.pl/deski-sedesowe.html ist der beste – ein normaler oder einer mit Absenkautomatik (Softclose)? Im Folgenden wägen wir die Vor- und Nachteile beider Lösungen ab. Unbedingt lesen!

Ein WC-Sitz ist ein Element, das auf keiner WC-Schüssel fehlen darf, damit die Nutzung komfortabel ist. Bevor du jedoch eine Kaufentscheidung triffst, solltest du dir überlegen, welchen du wählst. Welcher WC-Sitz ist der beste: klassisch oder mit Absenkautomatik (Softclose)? Im Folgenden wägen wir die Vor- und Nachteile beider Lösungen ab. Unbedingt weiterlesen!

Klassischer WC-Sitz: Vorteile und Nachteile

Beim Einrichten des WCs denkt man sehr oft nicht über die Vielfalt der aktuell verfügbaren Modelle nach und greift zu einfachen, klassischen Varianten. Ist das eine gute Wahl? Vieles hängt davon ab, was deine Gewohnheiten sind und welche Erwartungen du an das jeweilige Produkt hast.

Vorteile einfacher WC-Sitze

Der größte Vorteil eines klassischen WC-Sitzes ist sicherlich der moderate Preis. Und das geht keineswegs zulasten der Qualität — im Gegenteil. Die derzeit erhältlichen klassischen Sitze zeichnen sich durch hohe Robustheit aus, sodass sie nicht schnell kaputtgehen. Einfache Sitze gibt es seit vielen Jahren am Markt; ein weiterer Pluspunkt ist daher die große Vielfalt — sowohl bei Maßen und Formen als auch bei den verwendeten Materialien.

Nachteile klassischer Sitze

Der größte Nachteil eines Sitzes ohne Absenkautomatik ist der laute Knall, der beim versehentlichen Fallenlassen entsteht. Besonders in der Nacht ist das störend, wenn die anderen Haushaltsmitglieder schon schlafen. Das ist jedoch nicht der einzige Minuspunkt. Ein schnell zufallender Sitz ist auch gefährlich, weil man sich die Finger einklemmen kann — das passiert besonders häufig, wenn kleine Kinder im Haushalt sind. Außerdem können solche Schläge Kratzer und Risse verursachen, die das Produkt schneller verschleißen lassen.

WC-Sitz mit Absenkautomatik: Vorteile und Nachteile

Eine moderne Lösung, zu der immer mehr Menschen greifen, ist der WC-Sitz mit Absenkautomatik (Softclose). Wie der klassische hat auch er seine Vor- und Nachteile, die man vor dem Kauf eines konkreten Modells abwägen sollte.

Vorteile eines WC-Sitzes mit Absenkautomatik

Der Softclose-Mechanismus ist eine Wohltat für alle, die den Knall klassischer Modelle vermeiden wollen. Der Kauf eines solchen Modells ist daher in Gegenwart von Kindern die sicherere Wahl und zudem weniger anfällig für mechanische Schäden durch plötzliche Stöße. Ein solcher Sitz wird auch weniger angefasst, was seiner Sauberkeit zugutekommt — ein leichter Schubs genügt, und er senkt sich von selbst.

Viele Softclose-Sitze sind mit einem Schnellverschluss ausgestattet, der die rasche Demontage des Sitzes für eine gründlichere Reinigung erleichtert. Nach dem Reinigen ermöglicht er auch die ebenso flotte Montage. Diese Lösung hilft, die erforderliche Hygiene im WC nicht nur selten, sondern regelmäßig zu gewährleisten.

Nachteile eines Softclose-Sitzes

Ein Softclose-Sitz hat wenige Nachteile. Für viele gehört der höhere Preis im Vergleich zu einfachen Modellen dazu. Ebenfalls nachteilig: Man muss Geduld lernen. Ein solcher Sitz darf nicht „beschleunigt“ werden — er muss sich von selbst schließen. Drückt man ihn herunter, damit er schneller zufällt, geht der Mechanismus rasch kaputt.

Wie kauft man einen WC-Sitz, der zu den Bedürfnissen der künftigen Nutzer passt?

Um die richtige Entscheidung zu treffen und den Kauf nicht zu bereuen, lohnt es sich, noch ein paar weitere Punkte zu bedenken. Wenn das Budget für dich kein größeres Problem ist, wähle einen WC-Sitz mit Absenkautomatik. Er bietet deutlich höheren Nutzungskomfort für Familienmitglieder jeden Alters. Kinder klemmen sich nicht die Finger, und Erwachsene erhalten eine einfache, schnelle Möglichkeit zum Putzen.

Die nächste Frage lautet: Slim-WC-Sitz oder normaler? Hier kommt es stark auf die WC-Schüssel an, die du hast, und auf deine Vorlieben. Aus welchem Material ist der beste WC-Sitz? Polypropylen oder Duroplast — was ist besser? Polypropylen bleibt auf Raumtemperatur, was den Nutzungskomfort erhöht. Softclose-Sitze aus Duroplast sind hingegen kratzfester und hygienischer, da das Material antibakterielle Eigenschaften aufweist.

Klassisch oder Softclose — für welche entscheidest du dich? Überlege dir anhand der oben genannten Plus- und Minuspunkte, welche Lösung für dich besser ist, und triff eine informierte Entscheidung. Viel Erfolg!

Newsletter

Bleiben Sie über Neuigkeiten und Aktionen informiert!

Mit der Eingabe und Bestätigung Ihrer Daten erklären Sie sich mit dem Erhalt des Newsletters gemäß den in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Bedingungen einverstanden.

Über uns
Die Marke REA debütierte 1993 auf dem polnischen Markt.

Seitdem erweitern wir unser Angebot entsprechend Ihren Bedürfnissen um neue, hochwertige und modische Produkte. Wir sind auf die Herstellung und den Import von Bad- und Küchenarmaturen spezialisiert. Auf Grundlage langjähriger Erfahrung garantieren wir, dass alle unsere Produkte zu 100 % gesundheitlich unbedenklich und äußerst funktional sind.

Kontakt

Podlasiak Andrzej Cylwik sp. k.

ul. Przędzalniana 60

15-688 Białystok

NIP 966-216-01-21

Unser Kundenservice ist an Werktagen erreichbar:
7:00–15:30

Kostenloser Versand
Kostenloser Versand
Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
Sicheres Einkaufen
Sicheres Einkaufen
30 Tage Rückgaberecht
30 Tage Rückgaberecht
Zertifikate und Partner
Wir liefern
Sicher einkaufen

© Rea 2025. All Right Reserved.
e-commerce platform door