Ist deine Badewanne voller Kratzer? Begeistert sie optisch nicht mehr und du willst das ändern? Eine Badsanierung kann kostspielig sein – wenn du also nach einer attraktiveren Alternative suchst, setz auf die Renovierung der Badewanne. Dieser Prozess ermöglicht es dir, alten Modellen sowohl die Optik als auch die Funktionalität zurückzugeben – ob aus Gusseisen oder Acryl. Wie genau geht das? Schau unten nach!
Ist deine Badewanne voller Kratzer? Sie begeistert dich optisch nicht mehr und du möchtest das ändern? Eine Badsanierung kann teuer sein, suchst du also nach einer attraktiveren Alternative, setz auf die Erneuerung der Wanne. Dieser Prozess ermöglicht es dir, alten Modellen – ob aus Gusseisen oder Acryl – Optik und Funktionalität zurückzugeben. Wie genau geht das? Schau unten nach!
Wenn dich dein Bad optisch nicht mehr begeistert, kannst du es mit geringem Aufwand auffrischen, z. B. indem du die Oberfläche der Wanne aufarbeitest. Ihre Instandsetzung ist nicht nur eine Möglichkeit, Geld zu sparen, sondern auch Abfall zu reduzieren. Eine alte Wanne, die durch Kratzer oder Verfärbungen an Charme verliert, lässt sich auf einfache Weise wieder zum Leben erwecken. Die Kosten der Wannenrenovierung sind deutlich geringer als der Kauf eines neuen Modells – und das Ergebnis ebenso zufriedenstellend.
Mehr darüber, wie du dein Bad kostengünstig erneuerst, liest du hier: hier.
Wie erneuert man eine Wanne? Bevor du loslegst, prüfe ihren Zustand unbedingt sorgfältig. Achte auf sichtbare Schäden wie Abplatzungen, Kratzer oder Fehlstellen, die eine Reparatur erfordern können. Bei Gusseisenwannen lohnt es sich außerdem zu prüfen, ob Rostanzeichen vorhanden sind, die die Haltbarkeit der neuen Beschichtung beeinträchtigen könnten. Acrylwannen sind oft empfindlicher, daher sollte ihre Oberfläche regelmäßig kontrolliert werden.
Achte auch auf Verunreinigungen, die die Qualität der Renovierung beeinträchtigen können. Entferne sie unbedingt und setze auf effektive Methoden zur Reinigung von Badarmaturen: hier ansehen. Die richtige Vorbereitung und die Zustandsprüfung der Wanne vor Beginn der Arbeiten sorgen für bessere Haltbarkeit und zufriedenstellende Ergebnisse.
Das Beseitigen von Schäden an der Wannenoberfläche ist der wichtigste Schritt im Reparaturprozess. Bei Gusseisenwannen lassen sich Schäden durch Schleifen und den Einsatz spezieller Reparaturmaterialien korrigieren. Beginne am besten mit Schleifpapier, um Kratzer und Abplatzungen zu glätten, und trage anschließend geeignete Härter auf.
Bei Acrylwannen ist der Ablauf ähnlich, allerdings ist Vorsicht geboten, um das Acryl selbst nicht zu beschädigen. Etwaige Fehlstellen lassen sich mit speziellen Materialien füllen, die für die Reparatur von Sanitäracryl vorgesehen sind. Denke daran: Das Beseitigen von Rissen oder Kratzern vor dem Lackieren der Wanne verbessert nicht nur die Optik, sondern verlängert auch die Lebensdauer der neuen Beschichtung.
Für ein ansprechendes Ergebnis brauchst du passend ausgewählte Materialien. Achte auf die Art der Farbe bzw. Emaille, die für die Renovierung verwendet wird. Für Gusseisenwannen empfiehlt sich eine Emaille mit hoher Beständigkeit gegen Wasser und Chemikalien. Für Acrylwannen können Sprühfarben die beste Lösung sein, da sie ein gleichmäßiges Auftragen der Beschichtung ermöglichen.
Trage vor der Farbe eine Grundierung auf, die die Haftung verbessert und die Haltbarkeit der neuen Schicht erhöht. Und berücksichtige unbedingt die Trocknungszeiten der einzelnen Farbschichten sowie ggf. die Aushärtung, um ein optimales Ergebnis ohne das Risiko von Schäden an der lackierten Oberfläche zu erzielen.
Teile den Lackierprozess der Wanne in mehrere Schritte auf. Nach der Vorbereitung der Oberfläche und der Reparatur aller Schäden trägst du die Grundierung auf. Sobald diese getrocknet ist, kannst du die Wanne lackieren. Sprüh-Emaille ist am einfachsten zu verwenden, du kannst aber auch zu Pinsel und spezieller Wannenfarbe greifen. Trage dünne Schichten auf und lass jede gut trocknen, bevor du die nächste aufbringst. Und wenn du fertig bist, sorge für eine fachgerechte Versiegelung der Übergänge zwischen Wanne und Wänden mit Silikon, um die Dichtheit sicherzustellen.
Wenn du dich lange am tollen Aussehen der Oberfläche erfreuen möchtest, pflege sie entsprechend. Vermeide aggressive Reinigungsmittel, die die neue Beschichtung beschädigen könnten. Greife stattdessen zu milden Reinigern und weichen Tüchern, die Verschmutzungen effektiv entfernen, ohne die Oberfläche zu verkratzen. Achte auf Regelmäßigkeit. Kontrolliere außerdem den Zustand des Silikons rund um die Wanne, denn Beschädigungen können zu Lecks und weiteren Problemen führen.
Die Renovierung der Wanne ist eine hervorragende Möglichkeit, ein altes Modell – ob aus Gusseisen oder Acryl – zu erneuern und dabei Geld zu sparen und Abfall zu reduzieren. Eine fachgerecht durchgeführte Renovierung verlängert nicht nur die Lebensdauer der Oberflächen, sondern steigert auch den Wert des gesamten Badezimmers. Viel Erfolg!
Bleiben Sie über Neuigkeiten und Aktionen informiert!
Seitdem erweitern wir unser Angebot entsprechend Ihren Bedürfnissen um neue, hochwertige und modische Produkte. Wir sind auf die Herstellung und den Import von Bad- und Küchenarmaturen spezialisiert. Auf Grundlage langjähriger Erfahrung garantieren wir, dass alle unsere Produkte zu 100 % gesundheitlich unbedenklich und äußerst funktional sind.
Podlasiak Andrzej Cylwik sp. k.
ul. Przędzalniana 60
15-688 Białystok
NIP 966-216-01-21
Telefon
+49 1551 016 9790
E-Mail
info@badezimmer-rea.de
Unser Kundenservice ist an Werktagen erreichbar:
7:00–15:30