+49 1551 016 9790 info@badezimmer-rea.de Mo–Fr: 7:00 – 15:30
Kostenlose Lieferung
Rabattcode: REA5

Aufsatzwaschbecken oder Einbauwaschbecken – was wählen?

Du stehst gerade vor dem Dilemma, welches Waschbecken fürs Badezimmer du wählen sollst? Fragst du dich, ob ein Aufsatzwaschbecken oder ein Einbauwaschbecken praktischer ist? Dann bist du hier genau richtig, denn im heutigen Artikel verraten wir dir, was beide Varianten auszeichnet!

Du stehst gerade vor dem Dilemma, welches Waschbecken fürs Bad du wählen sollst? Fragst du dich, ob die Aufsatzvariante oder die in die Waschtischplatte eingelassene praktischer ist? Dann bist du hier richtig, denn im heutigen Beitrag erklären wir, was beide Varianten auszeichnet!

Arten von Waschbecken fürs Bad — worin unterscheiden sie sich?

Bis vor Kurzem waren Einbauwaschbecken am beliebtesten. Seit ein paar Saisonen liegen jedoch Aufsatzwaschbecken vorne. Das zeigt sich besonders in den neuesten Interior-Arrangements und in Geschäften mit Badarmaturen.

Aufsatzvarianten haben den Vorteil, dass sie neben der praktischen Funktion auch als Schmuck fürs Bad großartig aussehen. Aktuell sind Waschbecken dieser Art in vielen ausgefallenen Designerformen erhältlich: Sie erinnern an Muscheln, Schalen oder Blumen. Es gibt runde, quadratische und rechteckige Aufsatzwaschbecken. Wie der Name schon sagt, wird ein solches Becken auf die Waschtischplatte gestellt. Es benötigt daher eine Standarmatur oder eine in die Wand integrierte.

Die Form eines Einbauwaschbeckens ist etwas eingeschränkter: In der Regel sind es ovale oder rechteckige Modelle. Sie haben jedoch nach wie vor viele treue Fans, weil sie äußerst praktisch und leicht zu montieren sind. Sie werden direkt in die Waschtischplatte eingelassen und bieten eine größere Freiheit bei der Wahl der Armatur. Geeignet sind hier sowohl Stand- als auch Unterputz- sowie beckenmontierte Armaturen.

Vorteile eines Aufsatzwaschbeckens

Aufsatzwaschbecken sind eine designorientierte Lösung, die neben der auffälligen Optik auch Funktionalität bietet. Hohe Ränder verhindern, dass Wasser auf die Waschtischplatte spritzt. Die Reinigung ist ebenfalls einfach, denn die Kontaktstelle zwischen Becken und Platte ist klein und gut zugänglich. Dort sammelt sich kein übermäßiger Staub, und du kannst den Bereich problemlos mit einem Schwamm oder Tuch abwischen.

Außerdem schafft ein Aufsatzwaschbecken zusätzliche Fläche in Form der freien Platte daneben. Diese eignet sich zur Aufbewahrung von Kosmetik, aber auch für Deko-Elemente, Becher für Zahnbürsten oder eine Seifenschale.

Vorteile eines Einbauwaschbeckens

Rechteckige Einbauwaschbecken passen ideal in moderne Interieurs, ovale Varianten werden gerne für Badezimmer im Glamour-Stil gewählt. Diese Becken sind meist kleiner als Aufsatzmodelle und eignen sich daher hervorragend für kleine Bäder: Sie erschlagen den Raum nicht.

Ein eingelassenes Waschbecken schützt die Möbel vor Spritzern und Überschwemmungen, und breite Ränder erlauben es, darauf sicher eine Seifenschale oder Deko zu platzieren. Dieses Becken benötigt keine spezielle Pflege; bei Bedarf wischst du es einfach mit einem Mikrofasertuch ab.

Worauf solltest du bei der Wahl eines Waschbeckens fürs Bad achten?

Egal, ob du dich für ein Aufsatz- oder Einbauwaschbecken entscheidest – vor dem Kauf solltest du beim gewählten Modell auf ein paar grundlegende Parameter achten.

Größe der Waschbecken

Das ist einer der entscheidenden Faktoren — ein zu großes Becken wirkt in einem kleinen Bad erschlagend, und ein zu kleines geht in einem großen Raum „unter“ und ist unpraktisch. Der Standard liegt derzeit bei Breiten von 45 cm bis 60 cm. Grundsätzlich gilt: Je größer das Waschbecken, desto komfortabler die Nutzung.

Form des Waschbeckens

Auch die Form ist wichtig. Ein rundes Modell fügt sich in kleine, zart gestaltete Räume ein, ein rechteckiges passt zu großen Interieurs in kühlen Tönen und reduziertem Stil. Eine asymmetrische Variante ist ideal für moderne Einrichtungen, eine halb-ovale ist eine gute Wahl für ein kleines Bad.

Material

Zur Auswahl stehen unter anderem Keramikwaschbecken, die sehr langlebig und leicht zu reinigen sind. Modelle aus gehärtetem Glas sind besonders bruch- und kratzfest und kommen in vielen fantasievollen Mustern und Farben. Acrylwaschbecken locken mit einem niedrigen Preis, allerdings musst du mit geringerer Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer, Dellen und Abplatzungen rechnen.

Bevor du dich für ein konkretes Waschbecken entscheidest, wirf einen Blick auf diese Aspekte. Wir sind überzeugt, dass du dank unseres Ratgebers dein Traum-Waschbecken findest, das zu deinen Räumen und deinem Geschmack passt.

Newsletter

Bleiben Sie über Neuigkeiten und Aktionen informiert!

Mit der Eingabe und Bestätigung Ihrer Daten erklären Sie sich mit dem Erhalt des Newsletters gemäß den in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Bedingungen einverstanden.

Über uns
Die Marke REA debütierte 1993 auf dem polnischen Markt.

Seitdem erweitern wir unser Angebot entsprechend Ihren Bedürfnissen um neue, hochwertige und modische Produkte. Wir sind auf die Herstellung und den Import von Bad- und Küchenarmaturen spezialisiert. Auf Grundlage langjähriger Erfahrung garantieren wir, dass alle unsere Produkte zu 100 % gesundheitlich unbedenklich und äußerst funktional sind.

Kontakt

Podlasiak Andrzej Cylwik sp. k.

ul. Przędzalniana 60

15-688 Białystok

NIP 966-216-01-21

Unser Kundenservice ist an Werktagen erreichbar:
7:00–15:30

Kostenloser Versand
Kostenloser Versand
Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
Sicheres Einkaufen
Sicheres Einkaufen
30 Tage Rückgaberecht
30 Tage Rückgaberecht
Zertifikate und Partner
Wir liefern
Sicher einkaufen

© Rea 2025. All Right Reserved.
e-commerce platform door