Wenn wir über die Gestaltung eines Badezimmers nachdenken, richtet sich unsere Aufmerksamkeit oft auf die Wahl der Fliesen, die Wandfarben oder den Stil der Armaturen. Häufig übersehen, aber nicht weniger wichtig, ist die richtige Planung des Anschlussabstands der Armatur. Ein Abstand, der nicht nur mit der Ästhetik des Raums harmoniert, sondern auch Funktionalität und Komfort bei der Nutzung gewährleistet. Man könnte meinen, es sei lediglich ein technisches Detail, doch in der Praxis hat es unmittelbaren Einfluss darauf, wie wir den Raum wahrnehmen und wie effizient wir ihn Tag für Tag nutzen. Es ist zudem relevant für die Auswahl passender Badarmaturen. Sehen wir uns diese Frage genauer an.
Wenn wir an die Gestaltung des Badezimmers denken, richtet sich unsere Aufmerksamkeit oft auf die Wahl der Fliesen, der Wandfarben oder des Stils der Armaturen.
Häufig übersehen, aber nicht minder wichtig, ist die richtige Planung des Anschlussabstands der Armatur. Ein solcher, der nicht nur mit der Ästhetik des Raums harmoniert, sondern auch Funktionalität und Komfort im Gebrauch gewährleistet. Man könnte meinen, es handle sich lediglich um ein technisches Detail, doch in der Praxis beeinflusst es direkt, wie wir den Raum wahrnehmen und wie effizient wir ihn täglich nutzen. Es ist auch relevant für die Wahl der passenden Badarmaturen. Sehen wir uns das genauer an.
In der Welt des Baddesigns gibt es viele Trends und individuelle Ansätze, doch wenn wir über technische Aspekte sprechen, wie etwa den Rohrabstand, scheint es, als würde ein Standard vielen von uns das Leben erleichtern.
Und tatsächlich gibt es gewisse allgemeine Richtlinien zum Abstand, die in der Branche weit verbreitet sind. Zwar können verschiedene Armaturenmodelle etwas unterschiedliche Anforderungen haben, doch die meisten Hersteller orientieren sich an etablierten Normen, um die Montage zu erleichtern und die Kompatibilität mit bestehenden Installationen zu gewährleisten.
Der Standard-Abstand für Badarmaturen, sowohl bei Dusch- als auch bei Wannenarmaturen, beträgt meist 150 mm. Das bedeutet, dass der Abstand zwischen den beiden Montageöffnungen genau 15 Zentimeter beträgt. Dieser Wert wird von den meisten Herstellern anerkannt, was den Austausch der Armatur erleichtert, ohne in die bestehende Installation eingreifen zu müssen. Allerdings ist zu beachten, dass manche modernen Modelle, insbesondere solche mit avantgardistischem Design, andere Maße aufweisen können.
Es lohnt sich stets, die Spezifikation des gewählten Produkts genau zu prüfen und sich an dessen Anforderungen zu orientieren, um Überraschungen bei der Montage zu vermeiden und eine optimale Funktion der Armatur sicherzustellen.
Bei einer Badsanierung können auch weniger übliche Rohrabstände für Armaturen vorkommen:
Bei der Auswahl der Badarmaturen zählen nicht nur die technischen Aspekte. Ebenso wichtig ist, dass die Badarmatur perfekt zur Ästhetik des Raums passt und zugleich Langlebigkeit sowie Komfort im Gebrauch gewährleistet.
Bei Investitionen in zeitgemäße Projekte lohnt es sich, nach Modellen zu suchen, die innovative technologische Lösungen mit einem einzigartigen Design verbinden. So wird das Bad nicht nur zum Ort täglicher Routinen, sondern auch zu einer Oase der Entspannung und Eleganz, in der jedes dekorative Element eine wichtige Rolle für das Gesamtkonzept des Raums spielt.
Besonders wichtig in puncto Design ist die Duscharmatur, denn die Form der Handbrause beeinflusst den Komfort nicht nur beim Waschen des Körpers, sondern auch der Haare und sogar von Haustieren. Ist sie zu schwer und kantig, kann es schwieriger sein, mit dem Wasserstrahl schwer zugängliche Stellen zu erreichen – daher sollte man vor der Montage prüfen, wie sie in der Hand liegt.
Exakte Maße sind der Schlüssel zur richtigen Auswahl und Montage der Armatur im Bad. Um Fehler und unangenehme Überraschungen zu vermeiden, verwende eine Schieblehre oder ein Metallmaßband.
Bevor du mit dem Messen beginnst, identifiziere die Montagepunkte. Bei Dusch- und Wannenarmaturen sind dies in der Regel zwei Öffnungen in der Wand, an die die Rohre angeschlossen sind. Wenn du mitten in der Sanierung bist und die Wand offenliegt, sind diese Punkte leicht sichtbar. Andernfalls befinden sie sich meist dort, wo sich die alten Ventile oder Rohrenden befinden.
Setze die Schieblehre bzw. das Maßband so an, dass es in der Mitte der einen Öffnung beginnt und in der Mitte der anderen endet. Notiere das genaue Ergebnis in Millimetern.
Wenn du in eine neue Badarmatur investierst, denk daran, dass die Harmonie zwischen Design und Funktionalität den Komfort und die Zufriedenheit im täglichen Gebrauch bestimmt. Scheue dich beim Thema Montage nicht, Verkäufer nach Details zu fragen – sie verfügen oft über das nötige Wissen zur Produktspezifikation!
Wir empfehlen unsere weiteren Artikel:
Bleiben Sie über Neuigkeiten und Aktionen informiert!
Seitdem erweitern wir unser Angebot entsprechend Ihren Bedürfnissen um neue, hochwertige und modische Produkte. Wir sind auf die Herstellung und den Import von Bad- und Küchenarmaturen spezialisiert. Auf Grundlage langjähriger Erfahrung garantieren wir, dass alle unsere Produkte zu 100 % gesundheitlich unbedenklich und äußerst funktional sind.
Podlasiak Andrzej Cylwik sp. k.
ul. Przędzalniana 60
15-688 Białystok
NIP 966-216-01-21
Telefon
+49 1551 016 9790
E-Mail
info@badezimmer-rea.de
Unser Kundenservice ist an Werktagen erreichbar:
7:00–15:30