Abgehängte Decken findet man häufig in Häusern und Wohnungen mit hohen Decken sowie in zahlreichen Büros. Interessanterweise sind sie auch in Badezimmern keineswegs ungewöhnlich, besonders in solchen, die im modernistischen Stil eingerichtet sind. Die Modernität dieser Lösung zeigt sich nicht nur in ästhetischer, sondern auch in funktionaler Hinsicht. Wie richtet man ein Badezimmer mit abgehängter Decke ein? Worauf sollte man besonders achten? Passt eine abgehängte Decke in jedes Badezimmer?
Abgehängte Decken findet man häufig in Häusern und Wohnungen mit hohen Wänden, aber auch in sehr vielen Büros. Interessanterweise sind sie auch in Badezimmern keineswegs ungewöhnlich, insbesondere solchen im modernistischen Stil. Die Modernität dieser Lösung zeigt sich nicht nur in ästhetischer, sondern auch in funktionaler Hinsicht. Wie richtet man ein Badezimmer mit abgehängter Decke ein? Worauf ist besonders zu achten? Passt eine abgehängte Decke in jedes Badezimmer?
Wenn man sich im Badezimmer für eine abgehängte Decke entscheidet, eröffnet sich ein weites Feld für erstaunliche, ästhetische Arrangements voller unerwarteter und faszinierender Lichtspiele. In vielen Gebäuden, insbesondere aus der Vorkriegszeit und in Altbauten (aber nicht nur dort), befindet sich die Decke relativ hoch, sodass eine abgehängte Decke sie deutlich absenken lässt.
Das ist aus mehreren Gründen attraktiv – ästhetisch und finanziell. Eine abgesenkte Decke ermöglicht es insbesondere in der Heizsaison, die Heizkosten zu senken und den jeweiligen Raum besser zu dämmen, und damit die gesamte Wohnung bzw. das Haus. Nicht anders ist es in Badezimmern, die – selbst mit einem leistungsstarken Heizkörper – mitunter im Herbst und Winter, ja sogar im frühen Frühjahr, unangenehm kühl bleiben können.
Der ästhetische Aspekt ist ebenso wichtig, denn sehr viele Menschen fühlen sich in Räumen mit zu viel freiem Volumen unwohl, wenn die Wände gefühlt bis in den Himmel reichen. Zudem sorgt eine abgesenkte Decke dafür, dass der Nachhall im Badezimmer verschwindet, was vielen Menschen beim Entspannen – sei es beim Bad oder bei der morgendlichen Toilette – zugutekommt.
Wer sich für eine abgehängte Decke im Badezimmer entscheidet, gewinnt die Möglichkeit, unästhetische Elemente zu verbergen, etwa hervorstehende Rohre, deren Anblick die Gestaltung des gesamten Raums beeinträchtigt. Alle Mängel im oberen Bereich des Raumes verdeckt eine abgehängte Badezimmerdecke wie kaum eine andere Lösung! Und das ist natürlich noch nicht alles!
Moderne Decken in Badezimmern sind häufig aus ästhetischen wie praktischen Gründen abgehängt, doch viele fragen sich, ob eine abgehängte Decke im kleinen Bad eine gute Idee ist. Die Frage ist nicht so kompliziert, wie es scheinen mag, denn selbst ein Badezimmer mit kleiner Fläche kann sich für diese Methode eignen – vorausgesetzt, es ist nicht zu … niedrig.
Ziel ist es nämlich, den Raum optisch aufzuwerten; bei sehr niedrigen Räumen verfehlt dies jedoch seinen Zweck. Ein solcher Raum wird sehr beengt wirken, und der Aufenthalt darin wird nicht unbedingt angenehm sein – insbesondere für Menschen, die in einem so intimen Bereich etwas Luft zum Atmen haben möchten.
Die Methode des Abhängens der Decke sollte also mit Bedacht eingesetzt werden; sie hilft dann gewiss, selbst kleine Badezimmer ästhetisch zu gestalten. Zudem lohnt es sich, vor der endgültigen Wahl dieser Methode den Rat einer Fachperson einzuholen!
Es gibt wirklich sehr viele Möglichkeiten, abgehängte Decken in Badezimmern zu formen; die endgültige Ausführung hängt von Konzept und Raum ab. Tatsache ist, dass dafür – unabhängig vom Interieur – nahezu dieselben Materialien verwendet werden, mit einigen Ausnahmen, die unbedingt zu beachten sind.
Für die Ausführung abgehängter Decken werden benötigt:
Zu beachten ist, dass diese Liste im Hinblick auf das Material Gipskartonplatten einer Anpassung bedarf. Für Badezimmer sind ausschließlich solche zu wählen, die für die Nutzung in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet sind. Sie sind mit Substanzen imprägniert, die eine übermäßige Feuchtigkeitsaufnahme verhindern und sie so weit begrenzen, dass der Einsatz von Gipskartonplatten im Bad sicher ist. Sie nehmen keinen Schaden und können daher als Material zum Abhängen der Decke dienen – besonders dann, wenn eine abgehängte Decke über der Dusche vorgesehen ist.
Dank Gipskartonplatten lassen sich in Badezimmern abgehängte Decken mit Spiegel- oder Lichtpaneelen, mit gemischter Struktur (mehrstufig) sowie in Insel-Form realisieren. Letztere bilden das zentrale Element der Decke, um das herum man die passende Beleuchtung anordnen sollte, um dem Badezimmer einen außergewöhnlichen Charakter zu verleihen!
Bleiben Sie über Neuigkeiten und Aktionen informiert!
Seitdem erweitern wir unser Angebot entsprechend Ihren Bedürfnissen um neue, hochwertige und modische Produkte. Wir sind auf die Herstellung und den Import von Bad- und Küchenarmaturen spezialisiert. Auf Grundlage langjähriger Erfahrung garantieren wir, dass alle unsere Produkte zu 100 % gesundheitlich unbedenklich und äußerst funktional sind.
Podlasiak Andrzej Cylwik sp. k.
ul. Przędzalniana 60
15-688 Białystok
NIP 966-216-01-21
Telefon
+49 1551 016 9790
E-Mail
info@badezimmer-rea.de
Unser Kundenservice ist an Werktagen erreichbar:
7:00–15:30